servus@romanhorschig.de
+49 152 56791322
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
22. Januar 2023

WAS EINEN EXZELLENTEN LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN WIRKLICH AUSMACHT

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Boxen, Das nächste Level

Live Kommentator Boxen bleibt ein Traumberuf und es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich in einem Blogbeitrag hier analysiert, was einen guten Live-Kommentator Boxen wirklich ausmacht. Die Antwort „Er muss einfach gut sein, hat mir an dieser Stelle nicht gereicht.“ Mit dem heutigen Blog möchte ich nochmal tiefer in das Thema eintauchen und noch mehr Ideen raushauen. Bei einem Live-Kommentar am Boxring, was muss man da eigentlich genau beachten? Wie schafft man es wirklich da sein höchstes Level zu erreichen?

Denn natürlich gilt immer noch: den perfekten Kommentar gibt es nicht! Doch man kann wie überall versuchen so nah wie möglich an die optimale Leistung heranzukommen. Und auch beim Live-Kommentar, der natürlich auch extrem von der Spontanität lebt, gibt es hierfür gewisse Parameter und Gradmesser.

Man kann seine Vorbereitung optimieren und im Nachgang schön analysieren was noch besser geht. Diese Selbstreflektion ist sowieso Grundlage im Leben um besser zu werden, findet hier jetzt aber keinen eigenen Punkt. Denn zehn andere Sachen waren aus meiner Sicht noch wichtiger.  Was macht den exzellenten Live-Kommentator Boxen wirklich aus? Viel Spaß beim Lesen!

1. FACHWISSEN

Der erste Punkt ist eine absolut klare Sache. Ein guter Live-Kommentator im Boxen muss sich extrem gut mit dem Boxsport auskennen. Alle Fakten zu den Kämpfern, Trainern und allen anderen die mit dem Geschehen im Ring zu tun haben sind absolute Grundvorrausetzungen. Dazu muss man sich einfach auch weiter informieren. Wo steht der Boxer in der Rangliste der jeweiligen Verbände? Was würde ein Sieg für ihn bedeuten? Woher kommt der Boxer und was hat ihn geprägt? Nur ein paar Beispielfragen, die zu einer exzellenten Vorbereitung eines Live-Kommentators für Boxen dazugehören. Ich könnte die Liste jetzt natürlich noch endlos fortführen, doch an dieser Stelle reicht das erstmal. Man muss sich als Kommentator einfach extrem gut im Boxen auskennen und dieses Wissen mit einer fundierten und akribischen Vorbereitung für das spezifische Event nochmal vertiefen. Da führt einfach kein Weg dran vorbei.

2. VERSTÄNDNIS FÜR DEN SPORT

Boxen ist ein einfacher Sport. Allerdings nur auf den ersten Blick! Denn zum einen können die sechs einfachen Schläge in nahezu unzähligen Kombinationen angebracht werden und zum anderen wird mit so vielen Finten und Taktiken gearbeitet, die für das Auge oft einfach nicht sichtbar sind. Selbst mir fällt es am Ring oft schwer alles zu erkennen. Als Live-Kommentator für Boxen muss man aber einfach ein sehr großes Verständnis für den Sport haben, um das Schachspiel im Ring für den Zuschauer greifbarer zu machen. Aus meiner Sicht muss man zumindest etwas Sparring gemacht haben, damit man auch einfach ansatzweise ein Gefühl dafür hat, was die Kämpfer im Ring erleben. Auch emotional, denn Boxen ist für jeden eine Grenzerfahrung! Den Sport selber zu verstehen und dann dem Zuschauer näherbringen ist eine unerlässliche Grundlage, um ein wirklich guter Live-Kommentator im Boxen zu werden. Also vor dem Kommentieren: Ab in den Ring!

3. STIMME

Der vielleicht grundsätzlichste und allgemeinste Fakt in dieser Liste ist die Stimme. Diese muss bei jedem Kommentator in jedem Sport gut geölt und in Form sein. Natürlich auch für das Boxen. Die Höhen und Tiefen des Kampfes mit der Stimme gut zu begleiten ist eine Kunst, die man auch erlernen kann. Jeder der schonmal Stimmtraining gemacht hat, weiß wovon ich hier schreibe. Aber um es nochmal kurz zusammenzufassen: Die Stimme muss einfach bei jedem Live-Kommentar im Boxen passen! Mit regelmäßigen Übungen kann diese dann auch noch weiter verbessert werden und jeder, wirklich jeder, kann aus seiner eigenen Sprechweise das Maximum rausholen. Ein Punkt der vielleicht auch hierher gehört ist der Ausdruck. Immer klar und auf den Punkt zu sprechen ist eine hohe Kunst, die auch ich immer wieder trainiere. Es lohnt sich in jedem Fall dranzubleiben um den Live Kommentar Boxen noch weiter zu steigern!

MEIN SHOWREEL IM KAMPFSPORT.

4. EMOTIONEN

Boxen ist ein emotionaler Sport durch und durch. Wer für das knallharte Duell im Ring nicht brennt, der wird es nie nach oben schaffen! Genauso wie für die Boxer gilt es für den Kommentator seine Emotionen zu kontrollieren, anders als die Fighter kann der Mann am Mikrofon sie dann aber in den richtigen Momenten aber auch fliegen lassen! Wenn die Fäuste im Ring losgelassen werden, muss es aus meiner Sicht auch am Mikrofon brennen! Emotionen sind etwas durch und durch gutes, die natürlich dosiert zum Live-Kommentar dazu gehören. Es kann dann in den ganz entscheidenden Momenten auch mal richtig laut werden! Ein Live-Kommentator im Boxen, der den Kampf nicht mit lebt ist kein Live-Kommentator! Brenne für den Sport und lass es die Zuschauer spüren! Dann ensteht ein Live Kommentar, der wirklich nicht so schnell vergessen wird.

5. GESCHICHTLICHES WISSEN

Boxen ist eine der ältesten Sportarten der Welt, ein olympischer Wettkampf der ersten Stunde. Das Profiboxen an sich fand im frühen 20. Jahrhundert seinen Ursprung in England, Irland und den USA. Kaum ein anderer Sport lebt so sehr von den Quervergleichen der besten Fighter aller Zeiten, die man so gerne diskutieren kann, aber leider niemals wirklich erleben wird. Doch gerade für den Live-Kommentator ist es wichtig, sich im Faustkampf extrem gut auszukennen. Anekdoten an frühere Zeiten, Vergleiche mit anderen Fights oder auch einfach historische Einordnungen machen sich in jedem Live-Kommentar Boxen extrem gut. Es ist sicher nicht Prio Nummer eins, verleiht dem Auftritt aber das gewisse Etwas!

6. BEWERTUNG UND EIGENE MEINUNG

Jetzt kommen wir zum vielleicht relevantesten Punkt in der Arbeit eines Live-Kommentators im Boxen: Bewertung und eigene Meinung! Immer und immer wieder gilt es den Kampf für den Zuschauer einzuordnen. Die wenigsten aus dem Publikum kennen sich im Boxen richtig gut aus. Von daher ist es immer wieder wichtig einzelne Aktionen zu bewerten, eine regelmäßiges Zwischenfazit zu ziehen und auch einen möglichen Zwischenstand reinzuwerfen. Auch eine eigene Meinung zum eventuellen Punkturteil darf am Ende nicht fehlen. Warum schlägt der Boxer immer nur einzelne Führhände? Warum lässt er sich gerade in die Seile drängen? Wer ist gerade wirklich dominant? Nur ein paar Beispielfragen, die aber deutlich machen was ich meine. Es gilt immer und immer wieder den Kampf zu bewerten und damit einen echten Mehrwert für den Zuschauer zu schaffen.

7. TIEFENANALYSE

Boxen ist auf den ersten Blick ein einfacher Sport, auf den zweiten Blick wird der Fight im Ring zum Schachmatch! Finten und Konter sind an der Tagesordnung und minimalste Bewegungen können einen Kampf entscheiden. Wir alle erinnern uns an Pacquiao gegen Marquez! Als Live-Kommentator Boxen ist es aus meiner Sicht schon extrem wichtig, viele dieser Dinge wahrzunehmen und zu erkennen. Die Kunst ist es dann, diese für die Zuschauer gut zu verpacken. Mit einem Experten an der Seite ist es einfach, da kann man die Analyse einfach abgeben. Ist man allein auf weiter Flur, kann man immer wieder auch mal tiefergehende Dinge einstreuen. Im richtigen Maß wertet dies den Live-Kommentar aus meiner Sicht extrem auf.

FIGHTS DIE DIESES JAHR UNBEDINGT KOMMEN MÜSSEN!

8. RAHMENBEDINGUNGEN

Das Profiboxen wurde in den letzten Jahren durch das Titelwirwarr der Verbände nicht nur unübersichtlicher gemacht, das Image wurde auch etwas beschädigt. Zu Zeiten eines Max Schmeling gab es nur einen relevanten WM-Titel. Heute sind es deren vier und im Schwergewicht wartet die Box-Welt seit mehr als 20 Jahren auf einen unumstrittenen Weltmeister aller vier Verbände! Dies soll hier nur ein Beispiel sein, dafür dass es wichtig ist die Rahmenbedingungen zu kennen. Um welche Titel geht es? Wie relevant ist der Titel wirklich? Wie steht es in den Ranglisten? Klassische Fragen! Dazu sollte man auch einige Fakten zum Ort des Geschehens, zu den Punktrichtern, Ringrichtern und auch zum Ringsprecher parat haben. Ebenso zu den Trainern, den anderen Personen in der Ecke des Fighters und dem veranstaltenden Boxstall. Solche Dinge mögen als Kleinigkeiten erscheinen, die sie im Großen und Ganzen auch sind. Aber sie werten den Live-Kommentar weiter auf!

9. GUTE PAUSEN

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Verwunderlich, dass diese alte Weisheit des Volksmundes auch in einem Artikel über einen Live-Kommentar ihren Platz findet. Schließlich muss ein exzellenter Kommentator vor allem eines können: Reden! Doch diese Fertigkeit bringt eigentlich sowieso jeder mit, der diesen Beruf ergreift! Viel spannender ist es, in den richtigen Momenten einfach mal still zu sein. Der Fighter ging gerade zu Boden, lass den Knockout einfach mal ein paar Sekunden wirken. Der Einlauf mit epischer Musik fesselt das Publikum: Währenddessen einfach mal nichts sagen! Der Jubel nach dem Sieg sprengt alle Ketten? Lass einfach mal die Bilder sprechen! Auch während des Kampfes kann man einfach mal laufen lassen. Die goldene Frage lautet am Ende: Was ist wirklich wichtig zu kommentieren? Stelle sie Dir immer wieder!

10. RESPEKT

Jeder, der auch nur mal für ein Sparring im Ring gestanden hat weiß, wie krass es sein kann. Daher gilt auch als Live-Kommentator: Die Grundlage für jeden Kommentar ist der Respekt, den man den Kämpfern im Ring entgegenbringt! Das heißt nicht, dass man Dinge nicht klar anspricht oder auch den Fans ein Mismatch nochmal deutlich macht. Eine klare Einordnung des Geschehens steht über allem und ist der Kern des Jobs eines Live-Kommentators. Doch all das kann nur auf der Grundlage von Respekt vor den beiden Fightern im Ring geschehen. Der Respekt vor dem Sport an sich ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die ich aber hier nochmal ansprechen wollte.

GANZER KAMPF VON MIR KOMMENTIERT.

Das waren sie, meine persönlichen zehn Fakten oder Ideen für den bestmöglichen Live-Kommentar im Boxen. Wie im Sport auch, kann man sich in diesem wundervollen Beruf mit jedem Auftritt und mit jeder Trainingssession nochmal ein paar Prozent steigern und damit das Event für die Zuschauer nochmal attraktiver machen. Gleichzeitig gilt es natürlich Spaß bei der Sache zu haben und nicht in Perfektionismus auszuarten. Dann passiert das meiste Gute von ganz allein! Ich hoffe es war einiges Wertvolles für Euch dabei. Mehr zu meiner Arbeit als Live-Kommentator im Boxen und auch im Fußball findet Ihr HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

4. Januar 2023

WAS EINEN WIRKLICH GUTEN MESSE MODERATOR IN DER BAUBRANCHE AUSMACHT

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Das nächste Level

 „UNSER MULDENKIPPER HEBT AB! JA IST ES DENN DIE MÖGLICHKEIT?!“

Im Oktober des letzten Jahres hatte ich die Ehre auf einer der größten Messen weltweit zu moderieren: der Bauma in München! Als Messe Moderator in der Baubranche gibt es wahrlich wenig schönere Dinge, als bei solch einem einmaligen Event ans Mikrofon zu treten. Bei über 30 Shows während der Messe-Woche habe ich dann auch einige wertvolle Erkenntnisse für meine Moderator Arbeit in der Baubranche mitgenommen und möchte diese hier mit Euch teilen. Was macht einen guten Messe Moderator auf einer Bau Messe wirklich aus? Die Antwort auf diese drängende Frage gibt es in diesem Blog!

Natürlich gibt es Grundlagen, die auf jeder Messe für den Moderator gelten. So natürlich auch in der Baubranche. Stimmlicher Ausdruck, auf den Punkt sprechen und das gesamte klare Auftreten mitzubringen ist generell nicht schlecht. Doch wie läuft das Ganze spezifisch auf einer Messe der Baubranche ab? Wie tritt man hier dem Messe-Publikum gegenüber? Im Folgenden hebe ich sechs Dinge hervor, die aus meiner Sicht in diesem Bereich extrem wichtig sind. Schließlich will man auch in der Baubranche als Messe Moderator punkten.

1. KENNE DIE FAKTEN ZU DEN MASCHINEN

In der Regel stellt man auf einer Baumesse Maschinen oder neue Technologien vor. Bagger, Radlader und Muldenkipper sind für eine Woche die neuen besten Freunde! Es gibt immer einige technische Neuheiten und vor allem Mehrwerte, die die einzelnen Maschinen haben. Oder das Unternehmen entwickelt gerade in der Forschung innovative Dinge. Hierüber muss man Bescheid wissen. Punkt. Ähnlich wie bei der Vorbereitung auf einen Einsatz als Sportkommentator ist die Akribie auch hier unverzichtbar. Von den Pferdestärken des Mini-Baggers bis hin zur Kabinenhöhe des größeren Gefährts kann alles relevant sein. Was macht die Maschinen, die Teil der Show sind, wirklich aus? Werde zum Experten der Branche und gewinne so maximal an Selbstsicherheit! Eine professionelle Einarbeitung durch das Unternehmen, mit dem man als Messe Moderator Zusammenarbeit, ist dabei natürlich unabdingbar.

 

2. BRINGE DIE FAKTEN AN DAS PUBLIKUM

Bei der Moderation selbst, gilt es dann diese Fakten perfekt für das Publikum zu verpacken. Aus meiner Sicht darf man es hier nicht übertreiben und sollte die harten Fakten mit einer Prise Humor, Stimmungsmachern und auch einigen breitgestreuten Themen garnieren. Das ist die Kunst eines jeden Moderators: das Publikum abzuholen und gleichzeitig die wichtigen Inhalte zu vermitteln. Bei der Baumesse gilt zusätzlich: das Publikum ist teilweise von Tag zu Tag verschieden. Daran kann man seine Show anpassen und zeitweise mehr Fakten regnen lassen und an anderen Tagen vielleicht mehr den Showman auspacken. Wichtig ist am Ende des Tages die Frage: Was ist für das Publikum wirklich interessant? Nur mit dieser Frage im Hinterkopf kann man als Messe Moderator die Zuschauer richtig abholen. Und wie bei jedem Auftritt gilt in meinen Augen: Spontanität vor Inhalt! Klar man sollte nichts Falsches erzählen, doch zu viele Fakten können den lebhaften und emotionsreichen Auftritt auch vermiesen. Finde hier einen guten Mittelweg und versetze Dich immer wieder in die Rolle der Zuschauer und Messe-Gäste. Unendlich viele Proben mit dem ganzen Team sollten hier vorab an der Tagesordnung stehen.

 

DIE GANZE DOOSAN SHOW AUF DER BAUMA

3. WERDE TEIL DER GESAMTEN SHOW

Auf einer Baumesse lebt die Präsentation des Messe Moderators von der gesamten Show. Die Maschinen in Action, die Fahrer in der Kabine und die Musik aus den Lautsprechern! Alle das macht das Gesamtbild einzigartig. So etwas sieht man in der Regel nirgendwo sonst auf der Welt. Hier muss man sich in meinen Augen als Messe Moderator anpassen. Arbeite mit dem Messeteam so eng wie es geht zusammen, hinterfrage zu Beginn alles und schaue dann von Show zu Show an welchen Stellschrauben man noch drehen kann. Hier gilt: Teamwork makes the dream work! Auch wenn man dann zum Showstart natürlich am Ende als Messe Moderator wieder auf sich allein gestellt ist. Eine gute Frage, die man seinem Kunden stellen kann, ist: Welches Bild er mit der Show bei den Besuchern erzeugen will? Dann kann man als Moderator der Messe auch einen wirklich guten und nachhaltigen Beitrag leisten. Und darauf kommt es ja am Ende an.

 

4. GÖNNE DIR DIE RICHTIGEN PAUSEN

Wie bereits erwähnt, wirkt die Show bei einer großen Baumesse schon alleine für sich. Die Kunst des Moderators ist es auch, sich in den richtigen Momenten herauszunehmen. Wenn die Maschinen das Publikum fesseln oder die Musik gerade alle zum Abheben anregt ist es oft auch mal besser nichts zu sagen. Dann wirkt das Ganze nochmal eine Stufe besser. In meinen Augen verwendet man oft zu viel Zeit darauf die richtigen Worte zu finden oder hier und da noch am textlichen Auftritt zu feilen. Dabei sind es gerade bei so einer längeren Show die Pausen, die man richtig setzen muss. Das kann nicht jeder und hebt Dich als Messe Moderator auch von anderen Topleuten ab. Probe die Show so oft es geht und finde Deinen Flow, für den die richtigen Pausen einfach unabdingbar sind.

 

5. MACHE DEN START DEINER SHOW ZU EINEM KICKSTART

Der Start der Show gehört als Messe Moderator einer Baumesse nur Dir. Überlege Dir immer wieder neue Anmoderationen, die das Publikum richtig abholen. Lege Energie in den Beginn der Show, denn hier bleiben die Leute stehen und wollen etwas sehen. Wie der Anbeginn eines neuen Tages ist auch die Anmoderation bei einer Baumesse entscheidend. Wenn die Maschinen noch ruhen, sind alle Augen auf Dich gerichtet. Wer es hier als Messe Moderator schafft das Publikum geil abzuholen, der wird es mit seiner Show erst recht begeistern. Denn wie sie einmal am Zaun stehen, gehen sie in der Regel nicht mehr weg.

 

NIMM DAS MIKRO IN DIE HAND UND LEG LOS – Bild leicht versetzt weil nichts im Leben perfekt ist.

6. ENTFESSELE DIE STIMMUNG

Die Besucher einer Baumesse wollen etwas sehen! Entertainment und Show vom Allerfeinsten! Wenn der Inhalt professionell sitzt, wird es Zeit zur Show überzugehen. Die Messe Moderation kann hier ruhig richtig Stimmung entfachen und der ein oder andere gute Spruch kommt beim Publikum dann in der Regel richtig gut an. Die Plattform ist da und es liegt dann am Messe Moderator mal richtig schön Welle zu machen. Einfach die Fakten runterbeten kann jeder, aber eine Show zu zelebrieren an die sich das Publikum wirklich erinnert ist die Fähigkeit, die gute von sehr guten Messe Moderatoren meiner Meinung nach unterscheidet. Gerade in der Baubranche hat man hier einen größeren Spielraum, da es ja auch mal etwas lockerer zugeht. Mache Stimmung und genieße einfach Deinen Auftritt. Dann springt der Funke ganz schnell von Dir auf das Publikum über! Und dann entsteht auch eine Show, die man nicht so leicht wieder vergessen wird.

 

MEIN AKTUELLES SHOWREEL

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

Kategorien
  • Ausblick (35)
  • Boxen (33)
  • Das nächste Level (10)
  • E-Sport (10)
  • Fußball (6)
  • Gastbeitrag (1)
  • Rückblick (2)
Neueste Beiträge
  • WAS EINEN EXZELLENTEN LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN WIRKLICH AUSMACHT
  • WAS EINEN WIRKLICH GUTEN MESSE MODERATOR IN DER BAUBRANCHE AUSMACHT
  • WAS EINEN EXZELLENTEN FUSSBALLKOMMENTATOR AUSMACHT
Archiv
  • Januar 2023 (2)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (2)
  • Oktober 2021 (2)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (8)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (7)
Schlagwörter
1. FC Nürnberg Boxen Boxfilme Boxlegenden Daniel Dubois Esport Esport Event Event Moderation FIFA 21 Fight24.tv Fokus Fußball GOAT Gymyilmaz Joe Joyce Joe Louis Lennox Lewis Live Moderation Mariposa Boxing Club Mike Tyson Muhammad Ali Ronaldinho Schwergewicht Sportfilme Toe to Toe Usyk VR Esports Cup Wegfrei ECup

KONTAKT

+ 49 152 56791322

servus@romanhorschig.de

Benediktenwandstraße 20
81545 München

LEISTUNGEN

Live Kommentator
Stadionsprecher
Event Moderator
Messe Moderator
Ringsprecher

REFERENZEN

© Roman Horschig 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB’s
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
+49 152 567 913 22
servus@romanhorschig.de
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Um in den vollen Genuss der Webseite zu kommen, stimme hier zu. Zum aktuellen Showreel geht es hier.OK