MARATHON MÜNCHEN – REFERENZ
Diesen Oktober hatte ich die Ehre den grossen München Marathon im Werksviertel zu moderieren. Eine Top-Laufveranstaltung mit ganz speziellem authentischen Flair. Hier ein kleiner Einblick in die Arbeit am Event Tag und vor allem meine Arbeit als Marathon Moderator im Jahr 2025.
MODERATIONS-EINBLICK
Marathon Moderation – Start des Events war recht früh und wir rechneten mit den ersten Läufern im Werksviertel gegen 10:30. Zusammen mit DJ Alex war ich gegen neun Uhr vor Ort alles durchsprechen, Energie tanken, um dann Vollgas zu geben. Die Bühne war im Zentrum des Werksviertels aufgebaut. Doch für mich war wichtig bei der Marathon Moderation so nah wie möglich an den Läufern zu sein. So vielen wie möglich noch etwas Power mitzugeben. Deshalb stellte ich mich direkt an den Zaun, wo es eigentlich nur 2,5 Stunden Vollgas hieß. Die Moderation war alles andere als diffizil, aber aufgrund des Einsatzes und der Dauerkonzentration sehr fordernd.
MARATHON MODERATION START MIT POWER
Um 13 Uhr ging es dann Richtung zehn Kilometer Start, bei dem dann schon Präzisionsarbeit gefordert war. Auf dem Weg dorthin interviewte ich noch Top Athletin Domenika Mayer auf der Bühne in der Mitte des Viertels. Beim zehn Kilometer Start war es für mich als Moderator Marathon dann wichtig mit den Emotionen zu spielen. Den Läufern nochmal etwas Fokus mitzugeben. Gleichzeitig akkurat die genaue Startzeit herunterzuzählen. An sich sind so eine Startmoderation immer 15 hoch konzentrierte und explosive Minuten nicht mehr und nicht weniger. Danach wurden nur noch die allerletzten Marathonläufer an der Strecke begleitet. All in all eine sehr kompakte, aber auch energiegeladene und hoch fokussierte Moderation.
Mehr zu meiner Arbeit als Sportmoderator HIER.

ROMAN HORSCHIG
Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.
Reinhören und gleich anfragen:







