servus@romanhorschig.de
+49 152 56791322
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
22. Januar 2023

WAS EINEN EXZELLENTEN LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN WIRKLICH AUSMACHT

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Boxen, Das nächste Level

Live Kommentator Boxen bleibt ein Traumberuf und es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich in einem Blogbeitrag hier analysiert, was einen guten Live-Kommentator Boxen wirklich ausmacht. Die Antwort „Er muss einfach gut sein, hat mir an dieser Stelle nicht gereicht.“ Mit dem heutigen Blog möchte ich nochmal tiefer in das Thema eintauchen und noch mehr Ideen raushauen. Bei einem Live-Kommentar am Boxring, was muss man da eigentlich genau beachten? Wie schafft man es wirklich da sein höchstes Level zu erreichen?

Denn natürlich gilt immer noch: den perfekten Kommentar gibt es nicht! Doch man kann wie überall versuchen so nah wie möglich an die optimale Leistung heranzukommen. Und auch beim Live-Kommentar, der natürlich auch extrem von der Spontanität lebt, gibt es hierfür gewisse Parameter und Gradmesser.

Man kann seine Vorbereitung optimieren und im Nachgang schön analysieren was noch besser geht. Diese Selbstreflektion ist sowieso Grundlage im Leben um besser zu werden, findet hier jetzt aber keinen eigenen Punkt. Denn zehn andere Sachen waren aus meiner Sicht noch wichtiger.  Was macht den exzellenten Live-Kommentator Boxen wirklich aus? Viel Spaß beim Lesen!

1. FACHWISSEN

Der erste Punkt ist eine absolut klare Sache. Ein guter Live-Kommentator im Boxen muss sich extrem gut mit dem Boxsport auskennen. Alle Fakten zu den Kämpfern, Trainern und allen anderen die mit dem Geschehen im Ring zu tun haben sind absolute Grundvorrausetzungen. Dazu muss man sich einfach auch weiter informieren. Wo steht der Boxer in der Rangliste der jeweiligen Verbände? Was würde ein Sieg für ihn bedeuten? Woher kommt der Boxer und was hat ihn geprägt? Nur ein paar Beispielfragen, die zu einer exzellenten Vorbereitung eines Live-Kommentators für Boxen dazugehören. Ich könnte die Liste jetzt natürlich noch endlos fortführen, doch an dieser Stelle reicht das erstmal. Man muss sich als Kommentator einfach extrem gut im Boxen auskennen und dieses Wissen mit einer fundierten und akribischen Vorbereitung für das spezifische Event nochmal vertiefen. Da führt einfach kein Weg dran vorbei.

2. VERSTÄNDNIS FÜR DEN SPORT

Boxen ist ein einfacher Sport. Allerdings nur auf den ersten Blick! Denn zum einen können die sechs einfachen Schläge in nahezu unzähligen Kombinationen angebracht werden und zum anderen wird mit so vielen Finten und Taktiken gearbeitet, die für das Auge oft einfach nicht sichtbar sind. Selbst mir fällt es am Ring oft schwer alles zu erkennen. Als Live-Kommentator für Boxen muss man aber einfach ein sehr großes Verständnis für den Sport haben, um das Schachspiel im Ring für den Zuschauer greifbarer zu machen. Aus meiner Sicht muss man zumindest etwas Sparring gemacht haben, damit man auch einfach ansatzweise ein Gefühl dafür hat, was die Kämpfer im Ring erleben. Auch emotional, denn Boxen ist für jeden eine Grenzerfahrung! Den Sport selber zu verstehen und dann dem Zuschauer näherbringen ist eine unerlässliche Grundlage, um ein wirklich guter Live-Kommentator im Boxen zu werden. Also vor dem Kommentieren: Ab in den Ring!

3. STIMME

Der vielleicht grundsätzlichste und allgemeinste Fakt in dieser Liste ist die Stimme. Diese muss bei jedem Kommentator in jedem Sport gut geölt und in Form sein. Natürlich auch für das Boxen. Die Höhen und Tiefen des Kampfes mit der Stimme gut zu begleiten ist eine Kunst, die man auch erlernen kann. Jeder der schonmal Stimmtraining gemacht hat, weiß wovon ich hier schreibe. Aber um es nochmal kurz zusammenzufassen: Die Stimme muss einfach bei jedem Live-Kommentar im Boxen passen! Mit regelmäßigen Übungen kann diese dann auch noch weiter verbessert werden und jeder, wirklich jeder, kann aus seiner eigenen Sprechweise das Maximum rausholen. Ein Punkt der vielleicht auch hierher gehört ist der Ausdruck. Immer klar und auf den Punkt zu sprechen ist eine hohe Kunst, die auch ich immer wieder trainiere. Es lohnt sich in jedem Fall dranzubleiben um den Live Kommentar Boxen noch weiter zu steigern!

MEIN SHOWREEL IM KAMPFSPORT.

4. EMOTIONEN

Boxen ist ein emotionaler Sport durch und durch. Wer für das knallharte Duell im Ring nicht brennt, der wird es nie nach oben schaffen! Genauso wie für die Boxer gilt es für den Kommentator seine Emotionen zu kontrollieren, anders als die Fighter kann der Mann am Mikrofon sie dann aber in den richtigen Momenten aber auch fliegen lassen! Wenn die Fäuste im Ring losgelassen werden, muss es aus meiner Sicht auch am Mikrofon brennen! Emotionen sind etwas durch und durch gutes, die natürlich dosiert zum Live-Kommentar dazu gehören. Es kann dann in den ganz entscheidenden Momenten auch mal richtig laut werden! Ein Live-Kommentator im Boxen, der den Kampf nicht mit lebt ist kein Live-Kommentator! Brenne für den Sport und lass es die Zuschauer spüren! Dann ensteht ein Live Kommentar, der wirklich nicht so schnell vergessen wird.

5. GESCHICHTLICHES WISSEN

Boxen ist eine der ältesten Sportarten der Welt, ein olympischer Wettkampf der ersten Stunde. Das Profiboxen an sich fand im frühen 20. Jahrhundert seinen Ursprung in England, Irland und den USA. Kaum ein anderer Sport lebt so sehr von den Quervergleichen der besten Fighter aller Zeiten, die man so gerne diskutieren kann, aber leider niemals wirklich erleben wird. Doch gerade für den Live-Kommentator ist es wichtig, sich im Faustkampf extrem gut auszukennen. Anekdoten an frühere Zeiten, Vergleiche mit anderen Fights oder auch einfach historische Einordnungen machen sich in jedem Live-Kommentar Boxen extrem gut. Es ist sicher nicht Prio Nummer eins, verleiht dem Auftritt aber das gewisse Etwas!

6. BEWERTUNG UND EIGENE MEINUNG

Jetzt kommen wir zum vielleicht relevantesten Punkt in der Arbeit eines Live-Kommentators im Boxen: Bewertung und eigene Meinung! Immer und immer wieder gilt es den Kampf für den Zuschauer einzuordnen. Die wenigsten aus dem Publikum kennen sich im Boxen richtig gut aus. Von daher ist es immer wieder wichtig einzelne Aktionen zu bewerten, eine regelmäßiges Zwischenfazit zu ziehen und auch einen möglichen Zwischenstand reinzuwerfen. Auch eine eigene Meinung zum eventuellen Punkturteil darf am Ende nicht fehlen. Warum schlägt der Boxer immer nur einzelne Führhände? Warum lässt er sich gerade in die Seile drängen? Wer ist gerade wirklich dominant? Nur ein paar Beispielfragen, die aber deutlich machen was ich meine. Es gilt immer und immer wieder den Kampf zu bewerten und damit einen echten Mehrwert für den Zuschauer zu schaffen.

7. TIEFENANALYSE

Boxen ist auf den ersten Blick ein einfacher Sport, auf den zweiten Blick wird der Fight im Ring zum Schachmatch! Finten und Konter sind an der Tagesordnung und minimalste Bewegungen können einen Kampf entscheiden. Wir alle erinnern uns an Pacquiao gegen Marquez! Als Live-Kommentator Boxen ist es aus meiner Sicht schon extrem wichtig, viele dieser Dinge wahrzunehmen und zu erkennen. Die Kunst ist es dann, diese für die Zuschauer gut zu verpacken. Mit einem Experten an der Seite ist es einfach, da kann man die Analyse einfach abgeben. Ist man allein auf weiter Flur, kann man immer wieder auch mal tiefergehende Dinge einstreuen. Im richtigen Maß wertet dies den Live-Kommentar aus meiner Sicht extrem auf.

FIGHTS DIE DIESES JAHR UNBEDINGT KOMMEN MÜSSEN!

8. RAHMENBEDINGUNGEN

Das Profiboxen wurde in den letzten Jahren durch das Titelwirwarr der Verbände nicht nur unübersichtlicher gemacht, das Image wurde auch etwas beschädigt. Zu Zeiten eines Max Schmeling gab es nur einen relevanten WM-Titel. Heute sind es deren vier und im Schwergewicht wartet die Box-Welt seit mehr als 20 Jahren auf einen unumstrittenen Weltmeister aller vier Verbände! Dies soll hier nur ein Beispiel sein, dafür dass es wichtig ist die Rahmenbedingungen zu kennen. Um welche Titel geht es? Wie relevant ist der Titel wirklich? Wie steht es in den Ranglisten? Klassische Fragen! Dazu sollte man auch einige Fakten zum Ort des Geschehens, zu den Punktrichtern, Ringrichtern und auch zum Ringsprecher parat haben. Ebenso zu den Trainern, den anderen Personen in der Ecke des Fighters und dem veranstaltenden Boxstall. Solche Dinge mögen als Kleinigkeiten erscheinen, die sie im Großen und Ganzen auch sind. Aber sie werten den Live-Kommentar weiter auf!

9. GUTE PAUSEN

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Verwunderlich, dass diese alte Weisheit des Volksmundes auch in einem Artikel über einen Live-Kommentar ihren Platz findet. Schließlich muss ein exzellenter Kommentator vor allem eines können: Reden! Doch diese Fertigkeit bringt eigentlich sowieso jeder mit, der diesen Beruf ergreift! Viel spannender ist es, in den richtigen Momenten einfach mal still zu sein. Der Fighter ging gerade zu Boden, lass den Knockout einfach mal ein paar Sekunden wirken. Der Einlauf mit epischer Musik fesselt das Publikum: Währenddessen einfach mal nichts sagen! Der Jubel nach dem Sieg sprengt alle Ketten? Lass einfach mal die Bilder sprechen! Auch während des Kampfes kann man einfach mal laufen lassen. Die goldene Frage lautet am Ende: Was ist wirklich wichtig zu kommentieren? Stelle sie Dir immer wieder!

10. RESPEKT

Jeder, der auch nur mal für ein Sparring im Ring gestanden hat weiß, wie krass es sein kann. Daher gilt auch als Live-Kommentator: Die Grundlage für jeden Kommentar ist der Respekt, den man den Kämpfern im Ring entgegenbringt! Das heißt nicht, dass man Dinge nicht klar anspricht oder auch den Fans ein Mismatch nochmal deutlich macht. Eine klare Einordnung des Geschehens steht über allem und ist der Kern des Jobs eines Live-Kommentators. Doch all das kann nur auf der Grundlage von Respekt vor den beiden Fightern im Ring geschehen. Der Respekt vor dem Sport an sich ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die ich aber hier nochmal ansprechen wollte.

GANZER KAMPF VON MIR KOMMENTIERT.

Das waren sie, meine persönlichen zehn Fakten oder Ideen für den bestmöglichen Live-Kommentar im Boxen. Wie im Sport auch, kann man sich in diesem wundervollen Beruf mit jedem Auftritt und mit jeder Trainingssession nochmal ein paar Prozent steigern und damit das Event für die Zuschauer nochmal attraktiver machen. Gleichzeitig gilt es natürlich Spaß bei der Sache zu haben und nicht in Perfektionismus auszuarten. Dann passiert das meiste Gute von ganz allein! Ich hoffe es war einiges Wertvolles für Euch dabei. Mehr zu meiner Arbeit als Live-Kommentator im Boxen und auch im Fußball findet Ihr HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

26. September 2022

WAS EINEN GUTEN LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN AUSMACHT

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Boxen, Das nächste Level

Vor mehr als drei Jahren habe ich mein erstes Live-Event im Boxen in Schwäbisch Gmünd als Live Kommentator Boxen begleitet. Danke übrigens an dieser Stelle an fight24 für das Vertrauen in meine damaligen völlig unausgebildeten und ungeschliffenen Fähigkeiten als Live Kommentator Boxen.

Als Live Kommentator im Boxen habe ich mich zum Glück direkt wohl gefühlt und schnell gelernt. Auch heute reflektiere ich nach jeder Box-Gala und merke immer wieder, wo noch Luft nach oben ist. Trotzdem will ich nach mehreren hundert kommentierten Kämpfen mal meine Erfahrung zusammenfassen.

Worauf kommt es bei einem guten Live-Kommentar im Boxen und generell im Kampfsport aus meiner Sicht an?

Viel Spaß beim Lesen!

EIN NORMALER ARBEITSPLATZ ALS LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN

1. Fachkenntnis

Grundlage eines jeden Live-Kommentars in allen Sportarten ist die Fachkenntnis. Da macht das Boxen keine Ausnahme. Zwar gibt es nur wenig relevante Schläge, aber als Kommentator muss man deutlich mehr sehen. Kombinationen, Finten und vor allem die Stärken und Schwächen der beiden Kämpfer müssen klar gedeutet und eingeordnet werden. Ein Live Kommentar lebt davon, dass der Kommentator weiß wovon er redet. Auch als Live Kommentator Boxen ist das eine Selbstverständlichkeit!

2. Bewertung

Die zweite essenzielle Fähigkeit schließt sich an die erste an. Man muss immer wieder analysieren und dem Zuschauer erklären was gerade passiert und warum es passiert. Und das alles, ohne zu tief in irgendwelche Boxvorträge einzutauchen. Es geht darum, dass jemand der von Boxen wenig Ahnung hat trotzdem neue Informationen bekommt und den Sport ein Ticken besser versteht. Immer wieder und wieder das zu sehende bewerten. So macht das Zuschauen bei einem Live Kommentator im Boxen noch mehr Spaß.

SHOWREEL LIVE KOMMENTAR

3. Stories

Interessante Fakten zu den Boxern sind das A und O, denn es wird garantiert immer mal wieder Leerlauf zwischendrin geben. Das Tüpfelchen auf dem i sind aber generelle Fakten zu allen Beteiligten. Ringsprecher, Ringrichter, das Trainerteam und Leute die am Ring sitzen. Die Zuschauer mit interessanten Stories auf humorvolle Art und Weise zu versorgen, wertet den Live Kommentar im Boxen extrem auf. Im besten Fall holt man sich die Geschichten von den Menschen direkt oder vom Pressesprecher des Events.

4. Stimme

Die Grundlage eines jeden Live Kommentars ist die Stimme. Hier gibt es jetzt keine klare Regel wie sie sein muss, wichtig ist aber, dass man selbst eine gute Wahrnehmung für die eigene Stimme hat und diese auch gezielt einsetzen kann. Gezieltes Stimmtraining kann hier Wunder wirken, denn jeder hat das Potenzial aus seiner Stimme das Maximum rauszuholen. Auch als Live Kommentator Boxen lohnt es sich das Instrument, wie es meine Stimmlehrerin immer nannte, regelmäßig zu pflegen.

SPASS AM RING MIT BOXLEGENDE KAY HUSTE

5. Basics

Auch ein Live-Kommentar im Boxen hat seine Basics. Wer ist wer am Anfang klarstellen, Zuschaueranzahl nennen, ein paar Fakten zum Austragungsort etc. Es sind simple Dinge, die den Zuschauer noch mehr abholen. Auch ein gutes Intro zu Beginn gehört klar dazu. Stimmen die Basics, stimmt am Ende meist auch der ganze Kommentar.

6. Emotionen

Kaum eine Sportart verkörpert den Kampf im Leben mehr als das Boxen. Boxen ist kein Spiel, es geht im Ring um Leben und Tod. Daher sind natürlich auch die Emotionen maximal und können innerhalb von Sekunden plötzlich von null auf hundert hochfahren. Hier gilt es mitzugehen und gleichzeitig auch zu wissen, wann man eher den Fuß vom Gaspedal nimmt. Auch kluge Pausen können den Zuschauer gewinnen. Trotzdem: ein Boxkommentator, der nicht 100% mitfiebert und den Kampf im Ring mitlebt ist aus meiner Sicht kein Boxkommentator.

SCHICKE VS ARSUMANJAN VON MIR KOMMENTIERT

Informationen zu meiner Arbeit als Live Kommentator im Boxen gibt es HIER.

Direkt anfragen HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

8. Oktober 2021

RINGSPRECHER FÜR IHR EVENT

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Boxen

Credit für die Fotos © Torsten Helmke 

Ab jetzt biete ich meine Dienste auch als Ringsprecher an. Nachdem die Moderation und die Stadionsprechertätigkeiten mich bereits große Erlebnisse beschert haben, möchte ich nun meine Stimme auch in den Dienst des Kampfsportes stellen. Egal ob Boxen, Kickboxen oder MMA, ich bin als Ringsprecher Ihr Mann.

Meine Erfahrung als Moderator der Box-Show TOE TO TOE, meine unzähligen Live Kommentator Auftritte im Kampfsport und auch meine Erfahrung als Ringsprecher bei der Agon Boxgala 2021 fließen in meinen Auftritt mit ein.

RINGSPRECHER BEI AGON IN BERLIN

RINGSPRECHER FÜR BOXEN UND MMA

Egal welcher Kampfsport in Deutschland, es wird mir eine große Ehre sein, Ihr Event zu unterstützen. Meine Dienste als Ringsprecher sind dabei auf Deutsch und auf Englisch buchbar. Ihre Kämpfer kriegen dabei den Walk-In und die persönliche Vorstellung, die sie verdient haben. Denn am Ende des Abends geht es darum, die Athleten möglichst gut zu begleiten und die Zuschauer abzuholen.

Alle relevanten Informationen zu meiner Arbeit als Ringsprecher finden Sie HIER. Zur Anfrage geht es direkt HIER.

IM PASSENDEN OUTFIT

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

1. Oktober 2021

DON’T CALL IT A COMEBACK

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Das Boxen bebt und lebt wie lange nicht mehr. Nachdem Oleksandr Usyk am Wochenende Anthony Joshua enthront hat, folgt am 9.10 gleich der nächste Kracher: Deontay Wilder will seinen WBC-Gürtel gegen niemand Geringeren als Tyson Fury zurückerobern. Dazwischen liegt dieses Wochenende. Und auch hier wird Boxen vom Allerfeinsten geboten. Der Bavarian Sniper Serge Michel feiert seine Rückkehr in den Ring und duelliert sich am Samstagabend mit Stephane Tchamba. Drei weitere Fights sind auf der Undercard.

Im ersten Gefecht trifft Jamshid Nooristani auf Octavian Gratii. Der Afghane aus dem CPI Boxing Gym in Donauwörth will seinen zweiten Sieg im zweiten Gefecht. Sein Gegner ist ein erfahrener Haudegen und wird es ihm nicht leicht machen. Im zweiten Kampf des Abends empfängt Michael Rigas seinen Kontrahenten Nikoloz Berkatsashvili im Ring. Rigas ist der Bruder von „Alex the Great“ Alexander Rigas und startete seine Boxkarriere im Januar diesen Jahres. Ein Sieg gegen die Nummer sechs aus Georgien ist Pflicht um weiter nach oben zu kommen. Im dritten Duell trifft Onur Kocer auf Martin Friese. Nach seiner Schulterverletzung hat Kocer lange auf diesen Moment hingearbeitet und es wird spannend zu sehen sein, wie er sich präsentiert. Wenn er das zeigt, was wir von ihm gewohnt sind ist er der klare Favorit im Gefecht.

Im Hauptkampf des Abends trifft dann der Traunreuter Serge Michel auf den Karlsruher mit kamerunischen Wurzeln Stephane Tchamba. Der Black Mexican ist für Michel der erste Gegner seit seiner bitteren Niederlage im Finale des Super Six gegen Ricards Bolotniks. Michel strebt weiter nach oben und will stärker als jemals zuvor zurückkommen. Ein Sieg gegen Tchamba ist dafür absolute Pflicht.

Zu sehen sein wird das Event aus der Jonyhalle mit mir und Experte Pietro Loriga am Mikrofon live auf fight24.tv. Los geht es am 2.10 ab 18:30 Uhr.

PS: Ich biete jetzt auch Dienste als Ringsprecher an, alle Infos gibt es HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

4. März 2021

DEUTSCHLANDS BOXSHOW DER STUNDE ROLLT WEITER

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Wie gewohnt liefert die aufstrebende Box-Show TOE TO TOE auch im März aufregende Inhalte aus der Welt des Faustkampfes. Dieses Mal sind es vier Interviews mit Protagonisten, die es noch nach ganz oben schaffen wollen. Wie immer aus dem Mariposa Boxing Club in Sendling und auch wie immer Donnerstags um 21 Uhr bei fight24.tv.

GRANIT STEIN AM 04.03

Der härteste Mann Ingolstadts steht Rede und Antwort. Ein absoluter Typ, der ganz sicher noch von sich reden machen wird. Heute Abend auf fight24.tv.

GRANIT STEIN BEI TOE TO TOE

Etem Bayramoglu AM 11.03

Mit Etem Bayramoglu hatte der aufstrebende Kampfsportmoderator Philipp Flad einen entspannten Gast. Einschalten könnte sich lohnen!

HOFS NUMMER EINS BEI TOE TO TOE

DAS UGRO BOXTEAM BEI TOE TO TOE

PATRICK SCHÄFER AM 18.03

Ob Patrick Schäfer der erste deutsche Schwergewichtschampion seit Max Schmeling wird? Die Grundlagen sind auf jeden Fall vorhanden! Mehr vom boxenden Polizist aus Oberhausen im Interview!

PATRICK SCHÄFER SITZT REDE UND ANTWORT

TALIP IPEK AM 25.03

Endlich wieder Manager Time bei TOE TO TOE! Talip Ipek plaudert aus dem Nähkästchen über das Leben als Leiter eines jungen und emporkommenden Boxstalls und bildet somit einen würdigen Monatsabschluss für TOE TO TOE im März!

TALIP IPEK BEI TOE TO TOE

PS: Bucht mich jetzt auch als Ringsprecher – alle Infos gibt es hier.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

11. Februar 2021

AGON BOXGALA WARTET MIT DREI INTERNATIONALEN TITELKÄMPFEN AUF!

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Es ist wieder soweit, die Fäuste fliegen im wohl bekanntesten Berliner Boxring! Am 27.02 veranstaltet Agon Sports eine Gala im hauseigenen Agon Sportpark. Insgesamt fünf Titelkämpfe stehen auf dem Programm, drei davon um internationale Lorbeeren. Grund genug einen Blick voraus zu werfen und sich die Kämpfe im Einzelnen anzuschauen.

Wichtiger Hinweis: Zu sehen sein wird das Ganze auf dem Pay-per-View Sender von Agon Sports. Weitere Informationen gibt es HIER. Start ist um 18 Uhr und mit dabei bin ich als Ringsprecher.

FIGHT 1: MICHELLE KLICH VERSUS EVA HRKOTOVA

1,68m groß, 22 Jahre jung und ehemalige englische Nationalmannschaftsboxerin. Mit diesen Attributen im Rücken startet Michelle Klich Ihre Profikarriere und sorgt damit dafür, dass erstmals eine Frau den Agon Boxring betritt. Mit diesem Kampf erfüllt sich die Boxerin aus Gütersloh auch gleichzeitig jetzt schon Ihren Traum von der Profikarriere. Das Fernziel Olympia 2024 ist mit diesem Debütgefecht zwar noch lange nicht aus den Augen verloren, der Fokus liegt aber jetzt erstmal auf einem Deutschen Meistertitel im Profibereich. Gerade in der aktuellen Corona Zeit bietet der Profistatus für Klich einige Vorteile im Trainingsbetrieb. Ihre sechs Jahre ältere Gegnerin aus Tschechien wird dabei für Klich ein erster Gradmesser. Der Fight findet im Bantamgewicht statt.

FIGHT 2: FABIAN THIEMKE VS. TARAS OLEKSIYENKO

Der Deutsche Traum, das ist nicht nur Fabian Thiemkes Kampfname, sondern steht vielleicht auch dafür, dass sich Deutschland endlich wieder Boxer im Kaliber von Henry Maske und Co. wünscht. Die Anlagen sind bei Thiemke zweifelsfrei vorhanden und so will der Berliner seine Siegesserie als Profi verlängern. Derzeit sind es fünf Triumphe, ein sechster soll nun folgen. Dem 20-jährigen steht mit Taras Oleksiyenko ein ganz erfahrener Haudegen gegenüber. Der in Dessau lebende Ukrainer geht mit acht Siegen aus 13 Profikämpfen mit einer durchaus achtbaren Bilanz in das Gefecht. Thiemke, der bereits im Alter von 18 Jahren Profi geworden ist, ist also gewarnt. Der Hobbykoch gilt weiter als eines der größten Talente unseres Landes und weist nicht umsonst zwei Europameistertitel bei den Amateuren auf. Es wird spannend zu sehen sein, wie er sich gegen Oleksiyenko schlägt. Der Kampf ist auf acht Runden angesetzt und wird im Halbschwergewicht ausgetragen.

FABIAN THIEMKES PROFIDEBÜT

FIGHT 3: ADAM AMKHADOV VS. THOMAS PICCIRILLO

Es geht für Adam Amkhadov um nicht weniger als die Revanche für die bitterste Profiniederlage seiner noch jungen Karriere. Ich Juli letzten Jahres unterlag er in einem spannenden Gefecht Thomas Piccirillo nach Punkten. Der Kölner mit den italienischen Wurzeln ist in seinen neun Profiduellen noch ungeschlagen und wird es Amkhadov sicher erneut schwer machen. Zuletzt trennte Piccirillo sich vom starken Agon Fighter Vincenzo Gualtieri mit einem Unentschieden. Der russischstämmige Amkhadov ist mit seinen 21 Lenzen sechs Jahre jünger als Piccirillo und wird bei Boxrec in Deutschland auf Platz 20 gerankt. Der dreifache deutsche Meister bei den Amateuren brennt wie kein Zweiter die Revanche. Aufgrund der fehlenden deutschen Staatsbürgerschaft war ihm einst der Weg nach ganz oben im olympischen Boxen verwehrt. Jetzt will er bei den Profis zuschlagen. Vor seiner Niederlage gegen Piccirillo hatte Amkhadov alle seine sieben Profigefechte für sich entschieden. Wer auch immer den Kampf in Berlin gewinnt sichert sich nicht nur den Deutschen Meistertitel des BDB im Mittelgewicht, sondern hat auch gute Aussichten auf eine Zukunft auf internationaler Bühne.

FIGHT 4: JAMA SAIDI VERSUS JOEL JULIO

Der 27-jährige Jama Saidi pocht auf Wiedergutmachung für seine Niederlage im letzten Kampf gegen Vincent Feigenbutz. Trotz dieses Rückschlags steht Saidi immer noch auf Platz Drei in Deutschland und auf Platz 32 weltweit im Boxrec Ranking im Mittelgewicht, nun tritt er sogar eine Gewichtsklasse tiefer an. Gegen seinen kolumbianischen Gegner will er den internationalen deutschen Meistertitel erringen. Der Gegner des Deutsch-Afghanen ist der deutlich ältere Joel Julio, der in der Welt auf Platz 271 gelistet ist. Sollte sich Saidi den Gürtel schnappen, ist auch auf internationaler Ebene einiges möglich. Der Kampf in Berlin ist auf zehn Runden angesetzt.

DIESMAL IM JUNIOR MITTELGEWICHT JAMA SAIDI

Quelle: Agon Sports

FIGHT 5: VINCENZO GUALTIERI VERSUS SOFIANE KHATI

Der 28-jährige Vincenzo Gualtieri aus Wuppertal will endlich seinen ersten internationalen Gürtel erringen. Die Chance dazu erhält er im Duell mit Sofiane Khati. Frankreichs Nummer Fünf ist allerdings noch ungeschlagen und wird im Kampf um die IBO Continental Meisterschaft sicher kein leichter Kontrahent. Auch Gualtieri hat in seinen 16 Gefechten noch nie verloren und will nach seinem Unentschieden im letzten Kampf unbedingt wieder einen Sieg feiern. Der zweifache deutsche Meister bei den Amateuren hat die Riesenchance sich mit einem Triumph und dem neuen Gürtel für größere Aufgaben zu empfehlen. II Capo, der Chef im Ring, wird sicher alles daran setzen diese zu nutzen. Der ehemalige Schüler von Graciano Rocchigiani mit italienischen Wurzeln sieht sich seinem französischen Kontrahenten in einem Kampf über zwölf Runden gegenüber. Für den Franzosen Khati ist es der erste Profikampf außerhalb Frankreichs. Es geht um den Gürtel im Mittelgewicht.

FÜR ALLE DIE DES FRANZÖSISCH MÄCHTIG SIND: BEITRAG ÜBER SOFIANE KHATI

FIGHT 6: WILLIAM SCULL VERSUS GINO KANTERS

Der kubanische Profiboxer William Scull ist seit April 2020 bei Agon unter Vertrag und hat Großes vor. Seine 15 Siege in 15 Profikämpfen sprechen Bände und stehen für Qualität. Der südamerikanische Meister im Supermittelgewicht will sich gegen Gino Kanters den IBO International Gürtel sichern. Kanters machte zuletzt durch ein Unentschieden gegen Timo Rost auf sich aufmerksam und sollte nicht unterschätzt werden. Scull, der als Amateur 380 Kämpfe bestritt und mehrfach kubanischer Meister war, wird dies auch mit Sicherheit nicht tun. Ein Sieg würde Scull seinem großen Ziel in gutes Stück näher bringen: Dem Kampf um eine Weltmeisterschaft. Doch auch Kanters rechnet sich im Gefecht über zwölf Runden einiges aus.

WILLIAM SCULL MIT COACH FRANQUIS ALDAMA

Quelle: Agon Sports

FIGHT 7: HARO MATEVOSYAN VERSUS STEFANO CASTELLUCCI

Er hat armenische Wurzeln, ist als Profi in elf Duellen ungeschlagen und will unbedingt den IBF Intercontinental Titel im Juniormittelgewicht gewinnen. All diese Attribute treffen auf Haro Matevosyan uneingeschränkt zu! Dafür muss der Mann, der zuletzt im August 2020 im Ring stand, allerdings an Stefano Castellucci vorbei. Der italienische Meister machte zuletzt durch einen Sieg gegen Francesco Lezzi auf sich aufmerksam und brennt darauf seine Chance in Berlin zu nutzen. Der 1,74 Meter große Matevosyan wird allerdings alles daran setzen ihm diese einmalige Gelegenheit zu verwehren. Seit März 2018 boxt der in Frankfurt am Main aufgewachsene deutsche Meister für Agon und will jetzt endlich international Ausrufezeichen setzen. Der mit Spannung erwartete Hauptkampf des Abends ist auf zwölf Runden angesetzt.

HARO MATEVOSYAN IN SEINEM LETZTEN FIGHT

Alle weitere Informationen zur Agon Box Gala gibt es HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

3. Februar 2021

TOE TO TOE MIT DREI BRANDNEUEN FOLGEN

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

TOE TO TOE rollt weiter bei fight24.tv. Frisch und unvergleichbar gibt es das Neueste vom Neusten aus dem Mariposa Boxing Club. In den Folgen 42 bis 44 sind Aylin Özcelik und Michael Eifert zu Gast. Dazu analysieren Tim und ich die aktuelle Lage im Leichtgewicht. Mehr Infos und die Links zu den Folgen gibt es in diesem Blog.

Aylin Özcelik ist nicht nur dreifach Baden Württemberg Championess sondern auch eine echte Spätstarterin, was das Boxen angeht. Im Interview blickt Sie auf Ihre Karriere zurück und schaut ebenso nach vorne. Zu sehen diesen Donnerstag, den 04.02, um 21 Uhr bei fight24 auf Youtube.

TOE TO TOE 42 MIT AYLIN ÖZCELIK

No Mas Chenko, Lopez, Haney, Garcia und Davis. Niemals war die Leichtgewichtszene besser besetzt als 2021. Tim und ich werfen einen Blick auf die einzelnen Akteure und schauen auch auf die Lage in Deutschland. 11.02 bei fight24, Einschalten!

TOE TO TOE 43 ÜBER DIE LEICHTGEWICHTSZENE

Michael Eifert ist eines der größten Talente im Halbschwergewicht in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der SES Boxer steht im Interview Rede und Antwort und geizt auch nicht mit Anekdoten. Zu sehen am 18.02 bei fight24.tv.

TOE TO TOE 44 MIT MICHAEL EIFERT

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

18. November 2020

TOE TO TOE MIT PREDICTIONS UND BERISHA

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Auch diesen und nächsten Donnerstag gibt es wieder Boxthemen vom Feinsten bei TOE TO TOE. Am 19.11 beleuchtet Tim Yilmaz und ich die aktuelle Situation im Schwergewicht und schauen auf die kommenden Kämpfe voraus. Große Namen wie Anthony Joshua und Daniel Dubois beehren in den nächsten Wochen wieder den Ring. In der nächsten Sendung am kommenden Donnerstag ist der ehemalige „The Next Rocky“ Teilnehmer Arton Berisha zu Gast in der von mir moderierten Kampfsport-Show. Wie immer aus dem Mariposa Boxing Club in Sendling.

Eine Box-Show die Lust auf mehr macht! TOE TO TOE gibt es jeden Donnerstag um 21 Uhr auf dem Youtube Kanal von fight24.tv. Einschalten nicht vergessen!

SCHWERGEWICHTS-TIME BEI TOE TO TOE!

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

13. November 2020

DAS DUELL DER VERSPRECHEN

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Von Roman Horschig mit freundlicher Unterstützung von Tim Yilmaz.

Quelle Bild unten und Titelbild: Queensberry Promotion.

Die Sonne des Schwergewichtsboxens strahlt hell über England und es ist Heimspiel für Joe Joyce und Daniel Dubois. Am 28. November treffen die beiden vielleicht interessantesten aufstrebenden Schwergewichtler live auf BT Sport im Ring aufeinander. Der Sieger dieses Showdowns wird einen riesigen Schritt in Richtung Weltmeisterschaftskampf machen. Für den Verlierer sieht es vorerst düster aus. Vor allem sollte dieser Joe Joyce heißen. Der Koloss ist zwar in Sachen Profiboxen ein Newcomer, doch mit seinen 35 Lenzen alles andere als ein Jungspund. Doch wie konnte es dazu kommen, dass er trotz seines riesigen Talents jetzt erst den Weg zur Spitze findet?

Lennox Lewis und Picasso

Ein unglaubliches Gemälde von Muhammed Ali wird den Reportern in einem kleinen Kunstatelier im Süden von London präsentiert. Laut Aussage des offensichtlich begabten Malers absolut unverkäuflich. Der in Kunstkreisen noch relativ unbekannte Mann ist aber wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Er ist nicht weniger als eine der größten Medallienhoffnungen Großbritanniens bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016. Ihr ahnt es bereits, es handelt sich um Joe Joyce. 

Am 19. September 1985 in London geboren, geht er einen der unorthodoxesten Wege die ein Boxer gehen kann. In seiner Jugend hat er mit Boxen nichts am Hut und probiert viele Sportarten aus. Am längsten verweilt er beim Weit- und Dreisprung. Erst mit 22 Jahren beginnt er mit dem Faustkampf, allerdings nur um sich fit zu halten. Nochmal drei Jahre später, als er aus einer Zeit in Asien im Shaolin Kloster zurückkommt, entscheidet er sich dem Boxsport ernsthaft eine Chance zu geben. Und wie! 

Bereits 2013 gewinnt er Bronze bei den Europameisterschaften in Minsk. Später noch Gold bei den Commonwealth Meisterschaften und den Europaspielen. 2015 folgt dann die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften. Nebenbei macht er auch noch in der World Series of Boxing auf sich aufmerksam, unter anderem mit einem sehenswerten Fight gegen Oleksandr Usyk. Eine Amateurkarriere wie aus dem Bilderbuch. In Rio zählt er zu den Favoriten im Superschwergewicht. Doch er schafft es am Ende nicht, es seinem früheren Sparringspartner Anthony Joshua gleich zu tun. Er unterliegt dem Franzosen Tony Yoka im Finale mit 1:2. Nebenbei studiert er Malerei und erlangt einen Hochschulabschluss. Seine größten Idole sind Lennox Lewis und Picasso. Im Oktober 2017 entschließt er sich, als einer der erfolgreichsten britischen Amateurboxer aller Zeiten, Profi zu werden.

THE GAME IS ON

Dreifach D

Daniel Dubois wird am 6. September 1997 in Greenwich, London geboren. Er beginnt im krassen Kontrast zu Joyce bereits mit neun Jahren mit dem Boxen im legendären Peacock Gym in der Caxtonstreet in London. Im Gym von Trainer Martin Bowers werden seine Fähigkeiten bis heute geformt. Neben Anthony Yarde ist er der derzeit vielversprechendste Boxer der Talentschmiede.  Seine Amateurkarriere weist im Vergleich zu Joyces nur kleinere Highlights auf. Vor allem im Junioren-Bereich hat der 1,94 Meter Hüne einige Titel abgestaubt. Der Grund für die geringere Ausbeute im Seniorenbereich ist allerdings schnell ausgemacht. Dubois wechselt bereits 2017 mit 19 Jahren zu den Profis und bestreitet am 8. April seinen Debütkampf in Manchester. Sieg durch Knockout in Runde Eins. Seine unglaubliche Schlagkraft bringt dem jungen Londoner den Spitznamen Dynamite ein. Von da an wird er nur noch mit Triple D in den Ring gerufen.

Und das Talent vernichtet seine Gegner reihenweise im Ring und zuverlässig via Knockout. Nach etwas mehr als zwei Jahren steht der Engländer bei einer 11-0 Bilanz. Nur der ehemalige Klitschko Herausforderer Kevin Johnson weigert sich K.O zu gehen. Gegen ihn musste auch ein junger Tyson Fury über die volle Rundenzahl gehen. Selbst der Jab von Dubois hat eine solche Power, dass er Gegner damit zu Boden schickt. Und das bei hoher Geschwindigkeit und Präzision.

Mitte 2019 kommt es dann allerdings zum ersten medial auf gehypten Kampf für Dubois. Es geht um den Britischen Schwergewichtstitel gegen den ein Jahr älteren und noch ungeschlagenen Landsmann Nathan Gorman. Der Cousin von Tyson Fury weist eine 16-0 Bilanz in der Profikarriere auf. In der Londoner O2 Arena kommt es am 13. Juli zum Showdown. Und zu was für einem! Dubois lässt Gorman keine Chance und gewinnt durch Knockout in der fünften Runde. Sein ständiger Vorwärtsgang beeindruckt das Publikum. Dubois setzt ein Statement und mit zwei weiteren Siegen schraubt er seine Bilanz Ende 2019 auf 14-0 hoch. Und das mit einer Knockoutrate von 92,9%. Er wird von nicht wenigen als der stärkste Prospekt des gesamten Schwergewichts gesehen.

Schwergewichtler altern spät

20. Oktober 2017, gut ein halbes Jahr nach dem Profidebüt von Dubois. Ein 32-jähriger Londoner gewinnt seinen Debütkampf in Greenwich durch Knockout. Er ist dabei mehr als eine Dekade älter als sein Landsmann. Es ist Joe Joyce, der nochmal alles auf eine Karte setzt. Der studierte Künstler will nochmal nach ganz oben im Profizirkus und gibt Vollgas. Bereits in seinem achten Profi-Kampf geht es gegen den ehemaligen WBC-Weltmeister Bermane Stiverne. Joyce lässt ihm keine Chance. Der ehemalige Klitschko Gegner Bryant Jennings wird 2019 deutlich nach Punkten geschlagen. Auch als Profi begleitet Joyce eine starke Ausstrahlung und Ruhe im Ring. In 2019 kämpft sich der Brite in der Computerrangliste von Box Rec auf Platz 19 nach vorne. Noch zwei Siege gegen renommierte Gegner und ein WM-Kampf rückt in greifbare Nähe. Dann verletzt sich sein nächster Gegner Marco Huck und sein für diesen Januar geplanter Kampf fällt ins Wasser. Dubois klopft an und Joyce zögert nicht zweimal. Er will seinem ehemaligen Sparringspartner die Grenzen aufzeigen. Durch die Corona Pause verschiebt sich der Kampf zunächst und Joyce bezwingt im Juli noch den Deutschen Michael Wallisch. Doch jetzt ist die Zeit reif!

Siegen oder Sterben

Für den Mann aus Greenwich steht boxtechnisch am 28. November alles auf dem Spiel. Sollte Joyce gegen Dubois verlieren ist ein WM-Kampf in extrem weiter Ferne. Auch für Dubois wäre eine Niederlage ein durchaus heftiger Karriereknick. Dazu geht es um verschiedenste Titel, unter anderem den EBU-Gürtel und die Commonwealth-Meisterschaft. Die Spannung liegt in der Luft vor dem rein britischen Duell. Der Olympionike und technisch extrem versierte Joyce gegen die pure Schlagkraft und die Jugend des Daniel Dubois. Dubois hat dazu Größen- und Reichweitenvorteile auf seiner Seite. Joyce muss einen Weg finden den Vorwärtsdrang des 23-jährigen zu bremsen. Selber nach vorne gehen, Distanzkontrolle und gute Meid- Bewegungen können hierfür Mittel sein. Doch bei allen Lobreden auf die Führhand von Dubois, auch seine Rechte kann den Kampf jederzeit vorzeitig beenden.

Eines ist ganz klar vor dem Duell in der O2 Arena: Der Sieger dieses Gefechts katapultiert sich in die Top 10 des Schwergewichts und damit in Schlagdistanz für einen Fight um die Weltmeisterschaft. Davon träumen beide. Doch nur ein Traum wird in Erfüllung gehen.

DIE AKTUELLE FOLGE TOE TO TOE

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

11. November 2020

JUBILÄUM BEI TOE TO TOE

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Deutschlands beste Box-Show TOE TO TOE feiert Ihre 30zigste Folge! Wie immer mit mir in der Moderation und Tim Yilmaz als Experte. Thema diesmal: Eure Dream-Fights, die niemals stattgefunden haben! Live und direkt aus dem Mariposa Boxing Club.

In den bisherigen Folgen waren illustre Gäste zu Gast. Beispielsweise Howik Bebraham (Foto oben), Serge Michel oder David Pfeiffer. Ihr findet alle Folgen bei fight auf Youtube. Begnadet moderiert und stabil aufbereitet.

Auch in den nächsten Wochen läuft die Show weiter, jeden Donnerstag 21 Uhr bei fight24.tv.

TOE TO TOE DREAM MATCH UPS

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

1234
Kategorien
  • Ausblick (35)
  • Boxen (33)
  • Das nächste Level (10)
  • E-Sport (10)
  • Fußball (6)
  • Gastbeitrag (1)
  • Rückblick (2)
Neueste Beiträge
  • WAS EINEN EXZELLENTEN LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN WIRKLICH AUSMACHT
  • WAS EINEN WIRKLICH GUTEN MESSE MODERATOR IN DER BAUBRANCHE AUSMACHT
  • WAS EINEN EXZELLENTEN FUSSBALLKOMMENTATOR AUSMACHT
Archiv
  • Januar 2023 (2)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (2)
  • Oktober 2021 (2)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (8)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (7)
Schlagwörter
1. FC Nürnberg Boxen Boxfilme Boxlegenden Daniel Dubois Esport Esport Event Event Moderation FIFA 21 Fight24.tv Fokus Fußball GOAT Gymyilmaz Joe Joyce Joe Louis Lennox Lewis Live Moderation Mariposa Boxing Club Mike Tyson Muhammad Ali Ronaldinho Schwergewicht Sportfilme Toe to Toe Usyk VR Esports Cup Wegfrei ECup

KONTAKT

+ 49 152 56791322

servus@romanhorschig.de

Benediktenwandstraße 20
81545 München

LEISTUNGEN

Live Kommentator
Stadionsprecher
Event Moderator
Messe Moderator
Ringsprecher

REFERENZEN

© Roman Horschig 2022

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB’s
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
+49 152 567 913 22
servus@romanhorschig.de
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Um in den vollen Genuss der Webseite zu kommen, stimme hier zu. Zum aktuellen Showreel geht es hier.OK