servus@romanhorschig.de
+49 152 56791322
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
26. September 2022

Event Moderation – Fünf Techniken für die Peak Performance

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Das nächste Level

Als Event Moderator in München und ganz Deutschland ist es wichtig zum richtigen Zeitpunkt eine gute Performance abzuliefern. Mein Freund und Entspannungstrainer Simon Heil liefert im folgenden Artikel fünf Möglichkeiten, sich noch besser auf den Auftritt und Deine Event Moderation vorzubereiten.

Auch ich habe in der Vergangenheit einige von Simons Techniken zu schätzen gelernt und so meine Entspannung und meinen Fokus verbessert.

Mehr zu meiner Arbeit als Event Moderator in München und ganz Deutschland findet Ihr HIER.

Und jetzt viel Spaß beim Lesen!

SIMON IN ACTION

In dem heutigen Artikel möchte ich Dir fünf bewährte Techniken aus der chinesischen Heilkunst des Qigong und der Meditation vorstellen. Du wirst mit Hilfe dieser einfachen und effektiven Techniken in der Lage sein, Dich auf den Punkt zu konzentrieren um mit etwas Übung nahezu anstrengungslos Deine persönliche Bestleistung abrufen können. Denn was nützen Dir bei der Event Moderation in München alle Informationen und Techniken, abgespeichert in Deinem Kopf, wenn Du sie entweder kaum oder gar nicht erinnerst oder aufgrund von Nervosität Flüchtigkeitsfehler machst? Richtig – kaum etwas. Diese Techniken eignen sich ganz besonders für Neulinge in der Welt der Event Moderation und Eventbegleitung, aber auch alte Hasen, mit Jahren an Erfahrung, werden von diesen Methoden immens profitieren können. Warum? Nun ganz einfach, weil sie nicht einzig und allein auf den Moment des eigentlichen Events beschränkt sind, sondern vielfältig in allen Bereichen Deines Lebens einsetzbar sind. Ultimativ ist es so, erst wenn Du verstehst und wirklich am eigenen Leib fühlbar erlebst, was es heißt diese Übungen einzusetzen, wirst Du dieses Erfahrungswissen auch im richtigen Moment unterbewusst abrufen können. Legen wir also los.

Qigong und Meditation

Vielleicht hast Du Dich zu Beginn gefragt, was Qigong genau ist. Es handelt sich dabei um eine traditionelle Heilkunst aus China, die eine Vielzahl an Atem- und Bewegungsübungen umfasst mittels derer wir unseren Geist und unsere Emotionen klar und fokussiert halten können. Auch bei der Event Moderation in Bayern oder ganz Deutschland.

Der Begriff des Qigong selbst setzt sich aus den beiden Worten Qi (Lebensenergie) und Gong (Arbeit) zusammen. Qigong bedeutet also „mit Qi/Lebensenergie zu arbeiten“ oder anders ausgedrückt „Übungen mit Qi“. Diese Lehre ist viele hunderte von Jahren alt und hat ihre Wurzeln in der Naturphilosophie des Daoismus und Buddhismus. Das Kernanliegen all dieser Lehren ist es, uns an konditionierte und unwissentlich angenommene Verhaltens- und Denkgewohnheiten zu erkennen, sie loszulassen und durch bessere ersetzen zu können.

Meditation bezeichnet eine Vielzahl von Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen, deren Absicht darin besteht einen Zustand innerer Ruhe, Zufriedenheit und Balance herzustellen. Der Geist ist dabei wach, gesammelt und nimmt bewusst wahr was geschieht. Der Fokus ist dabei vorrangig nach Innen gerichtet. Das Resultat ist ein konzentrierterer Geist und weniger Stress und Anspannung im Alltag (ob nun privat oder beruflich).

Die Schüttelübung

Die erste Übung, die ich Dir an die Hand geben möchte, ist die sogenannte Schüttelübung. Steh dazu gerade. Deine Beine sind ein wenig gebeugt, Dein Blick ist nach vorne ausgerichtet. Dein Kinn zieht ein klein wenig zur Brust, sodass Deine Halswirbelsäule sanft gedehnt wird. Deine Arme hängen locker zu Deinen Seiten. Deine Hände können ruhig ab und an Deine Oberschenkel berühren, während Du die Schüttelübung ausführst.

Ausgehend von Deinen Beinen und Deinem Becken schüttelst Du nun Deinen gesamten Körper. Du beugst dazu leicht Deine Beine und richtest sie wieder unmerklich gerade aus. Diese Bewegung führst Du nun fortwährend aus. Du kannst während des Schüttelns mit Deiner Aufmerksamkeit gerne durch Deinen Körper wandern. Die Bereiche Deines Körpers die noch etwas verspannt sind, lasse noch mehr los und komme immer tiefer in die Übung. Du kannst gerne auch Deine Augen schließen. Lasse auch Deine Gesichtsmuskulatur los. Dein Kiefer ist völlig entspannt, Dein Mund leicht geöffnet. Um die Wirksamkeit der Übung noch zu steigern, kannst Du gerne hin und wieder tief durch die Nase einatmen und dann, wie bei einem Seufzer, kraftvoll durch den Mund ausatmen. Führe diese Übung 10 Minuten aus und Deine Event Moderation wird durch die Decke gehen.

Die Bauchatmung

Die bewusste Bauchatmung ist ein sehr kraftvoller und einfacher Weg, um schnell und zuverlässig einen Zustand tiefer körperlicher und geistiger Entspannung zu erreichen. Für die bewusste Bauchatmung setze Dich im Schneidersitz auf die Erde. Deine Wirbelsäule ist gerade ausgerichtet. Lege Deine Hände auf Deine Knie. Alternativ kannst Du Dich auch auf einen Stuhl setzen. Nutze dabei das vordere Drittel des Stuhles, stelle beide Füße schulterbreit auf den Boden.

Lege Deine Arme auch hier wie im Schneidersitz auf Deine Knie. Atme drei Mal tief ein. Mit dem dritten Atemzug, halte kurz die Luft an und mit der Ausatmung, schließe Deine Augen. Atme jetzt durch Deine Nase ein. Atme so lange ein, wie es für Dich angenehm ist. Fülle Deine Lunge etwa zu 70 – 80%. Es geht hierbei nicht darum so lange und so tief einzuatmen, wie Du kannst, sondern darum, Deine Atemweise auf natürliche Art zu vertiefen. Lasse Deine Atmung tiefer werden, sodass sich Deine Bauchdecke mit jeder Ein- und Ausatmung hebt und senkt. Im Alltag atmen wir oft sehr flach und nicht bis hinunter in unseren Bauch. Du kannst das daran erkennen, dass sich beim Atmen vorrangig Dein Brustkorb hebt und senkt. Die Bauchatmung hingegen führst Du dann richtig aus, wenn sich vornehmlich Deine Bauchdecke hebt und senkt. Wenn du jetzt also durch die Nase einatmest, füllt sich Dein Bauch und Deine Bauchdecke dehnt sich aus. Bei der Ausatmung durch den Mund, leert sich Dein Bauch und die Bauchdecke zieht sich zusammen. Folge dem natürlichen Impuls Deines Körpers. Beim Einatmen wird sich Dein Körper etwas strecken und aufrichten. Beim Ausatmen sinkt Dein ganzer Körper etwas in sich zusammen. Es ist daher ratsam, Deine Hände auf Deinen Knien abzulegen, sodass Deine Arme Deinen Körper sozusagen stützen und Du nicht nach vorne überkippst. Das ist auch schon alles. Ich empfehle Dir auf diese Weise 10 Minuten zu atmen, damit Deine Event Moderation so richtig aus dem Bauch kommt.

Den Atem und ENERGIE WECKEN

Du stehst gerade und entspannt. Deine Beine sind etwas gebeugt. Hebe nun sanft Deine gestreckten Arme. Dabei sind Deine Handinnenflächen zur Erde gerichtet. Deine Arme steigen langsam auf bis auf Höhe Deiner Schultern. Strecke dabei ein wenig Deine Knie. Dein Blick ist dabei nach vorne ausgerichtet. Als nächstes fahren Deine beiden Hände auf einer Halbkreisbahn nach Außen, als ob Sie seitlich einen Ball oder eine Kugel umrunden würden. Während dieser Bewegung Deiner Hände lockerst Du gleichzeitig auch Deine Knie. Die Bewegung endet mit den Händen auf Höhe Deines Brustkorbes. Die Handinnenflächen zeigen dabei zum Himmel. Deine Unterarme sind parallel zueinander ausgerichtet. Halte Dein Ellenbogen entspannt. Sieh jetzt mit Deinen Augen einmal ins Zentrum Deiner linken und dann Deiner rechten Handinnenfläche. Im Anschluss richtest Du Deinen Blick wieder nach vorne aus. Dein Blick ist entspannt, fokussiert und dennoch nimmst Du Dein Umfeld um Dich herum wahr. Als nächstes führe Deine Hände durch das Beugen der Ellenbogen in Richtung Deiner Schultern. Fingerspitzen und Handinnenflächen weisen dabei zu Deinen Schultern. Senke nun Deine Hände zur Mitte Deines Brustkorbes. Deine Handinnenflächen sind jetzt wieder nach unten zur Erde gerichtet. Strecke während des Absinkens Deiner Hände sanft Deine Knie. Deine Hände sinken jetzt immer weiter nach unten. Die Spitzen Deiner Finger zeigen dabei zueinander. Achte jedoch darauf, dass Sie sich nicht berühren. Auf Höhe Deiner mittleren Rippen führe Deine Hände neben Deinen Körper und drücke mit etwas Kraft langsam nach unten, bis Deine Arme vollständig gestreckt sind.

Deine Fingerspitzen zeigen zunächst nach vorne. Während Du dann sanft in Deinem gesamten Körper eine gewisse Spannung aufbaust, drehen sich Deine Hände, sodass dann Deine Handinnenflächen wieder zur Erde zeigen. Achte darauf das Deine Schulter weiterhin entspannt bleiben und dass Du sie nicht nach oben in Richtung Deiner Ohren ziehst. Wenn Du die maximale Spannung aufgebaut hast, und dabei dennoch entspannt geblieben bist, stelle Dich auf Deine Zehenspitzen. Halte für ein paar Sekunden inne und lasse Dich dann auf Deine Ferse fallen. In diesem Augenblick sind beiden Beine gestreckt und es fließt eine Welle der Energie von Deinem Steißbein hinauf durch Deine Wirbelsäule.

Visualisationshilfe:

Stelle Dir vor, wie die innere Energie in einer Spirale Deine Wirbelsäule hinauf fließt, wenn Du Dich auf Deine Fersen fallen lässt. Visualisiere dabei Deine gesamte Wirbelsäule von unten bis oben frei, geschmeidig, gesund und durchlässig für Deine innere Energie. Stelle Dir vor, wie sie mühelos hinauf zu Deinem Scheitelpunkt in der Mitte Deines Kopfes fließt.

Nimm wieder die Grundstellung ein. Deine Arme hängen wieder sanft neben Deinem Körper. Spüre ganz bewusst in Deinem Körper hinein. Was nimmst Du wahr? Was hat sich verändert? Wiederhole diese Übung insgesamt dreimal. Nach der letzten Wiederholung halte noch einmal für ein paar Augenblicke inne und spüre in Deinen Körper hinein.

Erdungsübung

Die nächste Übung eignet sich perfekt dafür, wenn sich das Gedankenkarussel dreht und dreht. Was Du auch tust, sie stehen nicht still. Per se ist das Denken ja auch vollkommen in Ordnung und nützlich, sofern es im Einklang mit Deinen weiteren Wahrnehmungen erfolgt. Ein ausgeglichener, klarer Geist unterstützt Dich dabei Deine persönliche Bestleistung nahezu auf Knopfdruck abzuliefern.

Jetzt geht also los, es sind nur noch wenig Minuten bis zu dem Event, Du spürst wie Dein Herz, bis hinauf zur Kehle pocht und Dein Mund wird bereits etwas trocken. Jetzt ist der Zeitpunkt Dich zu erden, Deinen Geist zu sammeln und Deine innere Aufmerksamkeit nach unten zu bringen. Setze Dich dazu auf einen Stuhl. Lehne Dich nicht an die Lehne des Stuhls an, sondern nimm im vorderen Drittel des Stuhles Platz. Richte Deinen Körper so aus, sodass Deine Wirbelkanal etwas gestreckt ist und Du aufrecht sitzt. Dein Kinn zieht dabei leicht zur Brust. Nimm einen tiefen Atemzug durch Deine Nase, halte für einige Augenblicke die Luft an und atme durch Deinen Mund aus.

Mit der dritten Ausatmung schließt Du Deine Augen und lässt Deine Aufmerksamkeit ausgehend von Deinem Kopf, gleich einer Welle, bis hinunter in Deine Fußsohlen fließen. Spüre wie Deine beiden Füße fest auf der Erde stehen. Sofern dies möglich ist, empfehle ich Dir diese Übung ohne Schuhe zu machen. Keine Sorge auch mit Schuhen ist der Effekt bei genügend Übung stark spürbar. Richte jetzt Deine Aufmerksamkeit auf Deine Fußsohlen und stelle Dir vor, wie ausgehend von Deinen Füßen weiße Wurzeln aus Licht in den Erdboden hineinwachsen und Dich somit mit der Erde verbinden. Stelle Dir weiterhin vor, dass alle Nervosität, aller Stress und alle Anspannung, die Du soeben noch gefühlt hast, nun Stück für Stück in die Erde hinein abfließen. Mit jeder Ausatmung werden Deine Aufregung und Anspannung weniger und weniger und mit jeder Einatmung bringst Du mehr Ruhe, Zuversicht und Klarheit in Deinen Körper hinein. Lasse in Deiner Vorstellung die Lichtwurzeln immer tiefer und tiefer ins Erdreich hineinwachsen, bis sie schlussendlich den Erdkern erreichen und sich mit ihm verbinden. Spüre wie die Kraft der Erde Deinen Körper durchfließt und wie Du mit beiden Füßen fest auf der Erde stehst. Du fühlst Dich jetzt ruhig, klar und gelassen. Dein Geist ist entspannt und fokussiert.

Den Kieferbereich dehnen

Stehe in der Grundstellung. Alternativ kannst Du diese Übung im Sitzen ausführen. Achte aber in diesem Fall, wie zuvor erwähnt darauf, im vorderen Drittel des Stuhles, Platz zu nehmen und aufrecht zu sitzen. Strecke nun die Finger beider Hände. Alle Finger bis auf dem Daumen zeigen nach vorne, der Daumen zeigt nach oben, sodass Du mit Deinen Fingern ein L formen würdest. Den Bereich zwischen Zeigefinger und Daumen, legst Du jetzt einige Zentimeter unter Deine Unterlippe. Lege Beide Hände an Deinen vorderen Bereich Deines Unterkiefers. Es spielt dabei keine Rolle, welche der beiden Hände oben oder unten liegt. Jetzt öffne Deinen Mund und vergrößere die Öffnung, indem Du mit Deinen beiden Händen einen leichten, aber stetigen Zug ausübst. Steigere den Zug Deiner beiden Hände langsam und schrittweise. Beginne mit wenig Kraft. Mit fortschreitender Praxis wirst Du feststellen, dass Dein Kiefer immer locker und freier wird. Bleibe dran, es lohnt sich. Wiederhole diese Dehnung insgesamt drei Mal für jeweils zehn Sekunden. Nach dem Ende der Übung, spüre auch hier in den gelockerten Bereich hinein. Was nimmst Du wahr? Als Moderator und Eventbegleiter ist es essentiell wichtig, dass Du Deine Gesichts- und Kiefermuskulatur entspannt und locker hälst. Für die bestmögliche Event Moderation.

Übung macht den Meister

Zu guter Letzt möchte ich auf den, meines Erachtens wichtigsten Punkt hinweisen, auf den es ankommt, wenn wir etwas Lernen und etwas Unbekanntes ausprobieren, und zwar die Übung. Ich erzähle Dir hier nichts Neues, möchte es aber dennoch noch einmal betonen, weil es so wichtig ist: Denn der Effekt dieser simplen Übungen wird sich potenzieren, wenn Du sie regelmäßig ausführst und praktizierst. Letztendlich ist es einfach eine Frage der Gewohnheit und Bewusstheit. Wenn Du in ruhigen Moment diese Übungen achtsam und bewusst ausführst, wirst Du Dich auch im entscheidenden Augenblick an sie erinnern und sie zu Deinem Nutzen einsetzen können.

In diesem Sinne wünsche ich Dir zahllose entspannte Erfolge.

Falls Du mehr über meine Arbeit als Qigong- und Entspannungsexperte erfahren möchtest, schau   gerne auf meiner Website www.heilwiegesund.de vorbei.

Dein

Simon Heil

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

11. Februar 2021

AGON BOXGALA WARTET MIT DREI INTERNATIONALEN TITELKÄMPFEN AUF!

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Es ist wieder soweit, die Fäuste fliegen im wohl bekanntesten Berliner Boxring! Am 27.02 veranstaltet Agon Sports eine Gala im hauseigenen Agon Sportpark. Insgesamt fünf Titelkämpfe stehen auf dem Programm, drei davon um internationale Lorbeeren. Grund genug einen Blick voraus zu werfen und sich die Kämpfe im Einzelnen anzuschauen.

Wichtiger Hinweis: Zu sehen sein wird das Ganze auf dem Pay-per-View Sender von Agon Sports. Weitere Informationen gibt es HIER. Start ist um 18 Uhr und mit dabei bin ich als Ringsprecher.

FIGHT 1: MICHELLE KLICH VERSUS EVA HRKOTOVA

1,68m groß, 22 Jahre jung und ehemalige englische Nationalmannschaftsboxerin. Mit diesen Attributen im Rücken startet Michelle Klich Ihre Profikarriere und sorgt damit dafür, dass erstmals eine Frau den Agon Boxring betritt. Mit diesem Kampf erfüllt sich die Boxerin aus Gütersloh auch gleichzeitig jetzt schon Ihren Traum von der Profikarriere. Das Fernziel Olympia 2024 ist mit diesem Debütgefecht zwar noch lange nicht aus den Augen verloren, der Fokus liegt aber jetzt erstmal auf einem Deutschen Meistertitel im Profibereich. Gerade in der aktuellen Corona Zeit bietet der Profistatus für Klich einige Vorteile im Trainingsbetrieb. Ihre sechs Jahre ältere Gegnerin aus Tschechien wird dabei für Klich ein erster Gradmesser. Der Fight findet im Bantamgewicht statt.

FIGHT 2: FABIAN THIEMKE VS. TARAS OLEKSIYENKO

Der Deutsche Traum, das ist nicht nur Fabian Thiemkes Kampfname, sondern steht vielleicht auch dafür, dass sich Deutschland endlich wieder Boxer im Kaliber von Henry Maske und Co. wünscht. Die Anlagen sind bei Thiemke zweifelsfrei vorhanden und so will der Berliner seine Siegesserie als Profi verlängern. Derzeit sind es fünf Triumphe, ein sechster soll nun folgen. Dem 20-jährigen steht mit Taras Oleksiyenko ein ganz erfahrener Haudegen gegenüber. Der in Dessau lebende Ukrainer geht mit acht Siegen aus 13 Profikämpfen mit einer durchaus achtbaren Bilanz in das Gefecht. Thiemke, der bereits im Alter von 18 Jahren Profi geworden ist, ist also gewarnt. Der Hobbykoch gilt weiter als eines der größten Talente unseres Landes und weist nicht umsonst zwei Europameistertitel bei den Amateuren auf. Es wird spannend zu sehen sein, wie er sich gegen Oleksiyenko schlägt. Der Kampf ist auf acht Runden angesetzt und wird im Halbschwergewicht ausgetragen.

FABIAN THIEMKES PROFIDEBÜT

FIGHT 3: ADAM AMKHADOV VS. THOMAS PICCIRILLO

Es geht für Adam Amkhadov um nicht weniger als die Revanche für die bitterste Profiniederlage seiner noch jungen Karriere. Ich Juli letzten Jahres unterlag er in einem spannenden Gefecht Thomas Piccirillo nach Punkten. Der Kölner mit den italienischen Wurzeln ist in seinen neun Profiduellen noch ungeschlagen und wird es Amkhadov sicher erneut schwer machen. Zuletzt trennte Piccirillo sich vom starken Agon Fighter Vincenzo Gualtieri mit einem Unentschieden. Der russischstämmige Amkhadov ist mit seinen 21 Lenzen sechs Jahre jünger als Piccirillo und wird bei Boxrec in Deutschland auf Platz 20 gerankt. Der dreifache deutsche Meister bei den Amateuren brennt wie kein Zweiter die Revanche. Aufgrund der fehlenden deutschen Staatsbürgerschaft war ihm einst der Weg nach ganz oben im olympischen Boxen verwehrt. Jetzt will er bei den Profis zuschlagen. Vor seiner Niederlage gegen Piccirillo hatte Amkhadov alle seine sieben Profigefechte für sich entschieden. Wer auch immer den Kampf in Berlin gewinnt sichert sich nicht nur den Deutschen Meistertitel des BDB im Mittelgewicht, sondern hat auch gute Aussichten auf eine Zukunft auf internationaler Bühne.

FIGHT 4: JAMA SAIDI VERSUS JOEL JULIO

Der 27-jährige Jama Saidi pocht auf Wiedergutmachung für seine Niederlage im letzten Kampf gegen Vincent Feigenbutz. Trotz dieses Rückschlags steht Saidi immer noch auf Platz Drei in Deutschland und auf Platz 32 weltweit im Boxrec Ranking im Mittelgewicht, nun tritt er sogar eine Gewichtsklasse tiefer an. Gegen seinen kolumbianischen Gegner will er den internationalen deutschen Meistertitel erringen. Der Gegner des Deutsch-Afghanen ist der deutlich ältere Joel Julio, der in der Welt auf Platz 271 gelistet ist. Sollte sich Saidi den Gürtel schnappen, ist auch auf internationaler Ebene einiges möglich. Der Kampf in Berlin ist auf zehn Runden angesetzt.

DIESMAL IM JUNIOR MITTELGEWICHT JAMA SAIDI

Quelle: Agon Sports

FIGHT 5: VINCENZO GUALTIERI VERSUS SOFIANE KHATI

Der 28-jährige Vincenzo Gualtieri aus Wuppertal will endlich seinen ersten internationalen Gürtel erringen. Die Chance dazu erhält er im Duell mit Sofiane Khati. Frankreichs Nummer Fünf ist allerdings noch ungeschlagen und wird im Kampf um die IBO Continental Meisterschaft sicher kein leichter Kontrahent. Auch Gualtieri hat in seinen 16 Gefechten noch nie verloren und will nach seinem Unentschieden im letzten Kampf unbedingt wieder einen Sieg feiern. Der zweifache deutsche Meister bei den Amateuren hat die Riesenchance sich mit einem Triumph und dem neuen Gürtel für größere Aufgaben zu empfehlen. II Capo, der Chef im Ring, wird sicher alles daran setzen diese zu nutzen. Der ehemalige Schüler von Graciano Rocchigiani mit italienischen Wurzeln sieht sich seinem französischen Kontrahenten in einem Kampf über zwölf Runden gegenüber. Für den Franzosen Khati ist es der erste Profikampf außerhalb Frankreichs. Es geht um den Gürtel im Mittelgewicht.

FÜR ALLE DIE DES FRANZÖSISCH MÄCHTIG SIND: BEITRAG ÜBER SOFIANE KHATI

FIGHT 6: WILLIAM SCULL VERSUS GINO KANTERS

Der kubanische Profiboxer William Scull ist seit April 2020 bei Agon unter Vertrag und hat Großes vor. Seine 15 Siege in 15 Profikämpfen sprechen Bände und stehen für Qualität. Der südamerikanische Meister im Supermittelgewicht will sich gegen Gino Kanters den IBO International Gürtel sichern. Kanters machte zuletzt durch ein Unentschieden gegen Timo Rost auf sich aufmerksam und sollte nicht unterschätzt werden. Scull, der als Amateur 380 Kämpfe bestritt und mehrfach kubanischer Meister war, wird dies auch mit Sicherheit nicht tun. Ein Sieg würde Scull seinem großen Ziel in gutes Stück näher bringen: Dem Kampf um eine Weltmeisterschaft. Doch auch Kanters rechnet sich im Gefecht über zwölf Runden einiges aus.

WILLIAM SCULL MIT COACH FRANQUIS ALDAMA

Quelle: Agon Sports

FIGHT 7: HARO MATEVOSYAN VERSUS STEFANO CASTELLUCCI

Er hat armenische Wurzeln, ist als Profi in elf Duellen ungeschlagen und will unbedingt den IBF Intercontinental Titel im Juniormittelgewicht gewinnen. All diese Attribute treffen auf Haro Matevosyan uneingeschränkt zu! Dafür muss der Mann, der zuletzt im August 2020 im Ring stand, allerdings an Stefano Castellucci vorbei. Der italienische Meister machte zuletzt durch einen Sieg gegen Francesco Lezzi auf sich aufmerksam und brennt darauf seine Chance in Berlin zu nutzen. Der 1,74 Meter große Matevosyan wird allerdings alles daran setzen ihm diese einmalige Gelegenheit zu verwehren. Seit März 2018 boxt der in Frankfurt am Main aufgewachsene deutsche Meister für Agon und will jetzt endlich international Ausrufezeichen setzen. Der mit Spannung erwartete Hauptkampf des Abends ist auf zwölf Runden angesetzt.

HARO MATEVOSYAN IN SEINEM LETZTEN FIGHT

Alle weitere Informationen zur Agon Box Gala gibt es HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

11. November 2020

JUBILÄUM BEI TOE TO TOE

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, Boxen

Deutschlands beste Box-Show TOE TO TOE feiert Ihre 30zigste Folge! Wie immer mit mir in der Moderation und Tim Yilmaz als Experte. Thema diesmal: Eure Dream-Fights, die niemals stattgefunden haben! Live und direkt aus dem Mariposa Boxing Club.

In den bisherigen Folgen waren illustre Gäste zu Gast. Beispielsweise Howik Bebraham (Foto oben), Serge Michel oder David Pfeiffer. Ihr findet alle Folgen bei fight auf Youtube. Begnadet moderiert und stabil aufbereitet.

Auch in den nächsten Wochen läuft die Show weiter, jeden Donnerstag 21 Uhr bei fight24.tv.

TOE TO TOE DREAM MATCH UPS

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

1. November 2020

WOCHE DREI ROLLT AN BEIM WEGFREI ECUP NRW

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, E-Sport

Powered by eSport Event GmbH und der Volks – und Raiffeisenbank.

Die dritte Woche steht an bei Deutschlands größtem FIFA 21 Turnier. Bis zu 128 Teilnehmer duellieren sich Abend für Abend unter der Woche an der Konsole beim Wegfrei eCup Nordrhein-Westfalen. Immer live begleitet von Florian von Stackelberg und mir. Gefühlt steigt das Niveau Tag für Tag und auch letzte Woche hatten wir mit Gianluca Maselli, Kim Matysiak und Marius Handwerker würdige Champions des jeweiligen Abends. Alle drei sind damit für das große Finale am 23.01 qualifiziert, welches ebenfalls mit kompletter Live Moderation begleitet wird.

In der dritten Woche geht es mit folgenden Live Events weiter:

2.11: Volksbank Erft – Anmeldung HIER.

3.11: Volksbank Haaren – Anmeldung HIER.

4.11: Raiffeissenbank Kaarst – Anmeldung HIER.

5.11: Volksbank Dünnwald-Holweide – Anmeldung HIER.

6.11: Raiffeisenbank Voreifel – Anmeldung HIER.

Nutzt die Gunst der Stunde und macht Euch einen richtig guten Abend mit geilem FIFA 21 auf kompetitivem Level. Begleitet von Live Moderation und mit steigender Zuschauerzahl auf der Streaming-Plattform twitch. Alle Fragen und Antworten rund um den Cup werden auf der offiziellen Homepage HIER beantwortet. Beim großen Finale im Januar wird dann der beste FIFA 21 Spieler des ganzen Bundeslandes Nordrhein-Westfalens gesucht. Jeder der Abendsieger ist automatisch für dieses bombastische Live Event qualifiziert. Vorher geht es allerdings in jeder Abendveranstaltung durch ein illustres Teilnehmerfeld.

Es bleibt also nur noch eine Frage offen:

Nimmst Du die Herausforderung an?

www.vr-esport.nrw

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

21. Oktober 2020

VOLKSBANK IM BERGISCHEN LAND VERANSTALTET NÄCHSTES QUALIFIKATIONS TURNIER DES WEGFREI ECUP

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, E-Sport

Der virtuelle Ball rollt wieder beim WEGFREI eCup der Volks- und Raiffeisenbanken!

Heute Abend ab 18 Uhr startet der insgesamt fünfte Qualifier für das große Finale der Turnierserie Ende Januar. Florian von Stackelberg und ich führen Euch wie gewohnt durch den Abend. Zum Live-Stream des Events geht es HIER.

Schon in den letzten beiden Tagen gab es absolutes FIFA 21 vom Allerfeinsten. Dennis Hammer setzte sich bei Auftakt gegen alle anderen Teilnehmer durch und gewann das Turnier der Volksbank Düsseldorf Neuss. Gestern Abend gelang Lucas Fiedler dann ein überragender Sieg im Finale gegen Dogukan Yapici. Insgesamt vier Aluminiumtreffer waren beim Stand von 2:2 nötig um das virtuelle Leder dann endlich davon zu überzeugen ins Tor zu gehen. Lucas und Dennis sehen wir somit auf jeden Fall beim großen Finale am 23.01 wieder. In den anderen beiden späteren Qualifikationsturnieren zogen auch Kai Hense und Mario Lovrinovic in die Runde der besten 96 Spieler ein.

Für alle die auch bis zum großen Finale wollen: Bis zum 18.12 werden nahezu jeden Abend unter der Woche Turniere sein. Und auch in den ersten beiden Januarwochen geht nochmal die Post ab. Zur Anmeldung für die Events geht es HIER. Nutzt die Chance auf qualitative FIFA 21 Competition und meldet Euch bei einem der Qualifier an. Es lohnt sich.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

14. Oktober 2020

VOLKSBANK DÜSSELDORF NEUSS STARTET DEN Wegfrei eCup

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, E-Sport

Kommenden Montag ist es soweit: Der Wegfrei eCup NRW startet!

Am 19.Oktober geht die Mammut-Turnierserie los, die erst mit dem großen Finale im Januar endet. Feinstes FIFA 21 für Alle steht auf dem Programm. Florian von Stackelberg und ich moderieren das erste Turnier der Serie. Los geht es um 18 Uhr auf Twitch!

Die Anmeldung läuft bereits, nutze also Deine Chance und sei dabei. Die Teilnahme ist komplett kostenfrei und läuft über das Anmeldeformular HIER.

Neben unserem Turnier startet auch die Volksbank Ruhr Mitte in das Geschehen. Die Kollegen Konni Winkler und Peter Schwab moderieren ab 19 Uhr teilweise parallel. Nutzt die Gunst der Stunde und staubt tolle Preise ab!

Alle weiteren relevanten Informationen zur Eventreihe findet Ihr auf der offiziellen Homepage HIER.

TRAILER ZUM TURNIER DER VOLKSBANK BRILON BÜREN SALZKOTTEN

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

5. Oktober 2020

Wegfrei eCup NRW geht an den Start!

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Ausblick, E-Sport

Endlich ist es soweit! 

Ab dem 19. Oktober 2021 kämpfen die besten FIFA Spieler Nordrhein-Westfalens um den inoffiziellen begehrten Titel des besten FIFA Spielers des Bundeslandes. In insgesamt 106 Qualifikationsturnieren, die nahezu jeden Abend unter der Woche stattfinden, hast auch Du die Möglichkeit Dich für das große Finale am 23. Januar zu qualifizieren. 

Bei den abendlichen Turnieren geht es um 12000 FUT Points für den Sieger, beim großen Finale im Januar gibt es insgesamt einen Preispool von 2.500 €.

Der Start der Abendevents ist derzeit auf 18 Uhr und 19 Uhr angesetzt. Alle aktuellen Informationen und Updates zu den Turnieren findest Du HIER.

Der geschätzte Kollege Florian von Stackelberg und ich werden für Euch in der Regel die 18 Uhr Veranstaltung moderieren. Eine Stunde später geben sich Konni Winkler und Peter Schwab die Ehre am Moderator-Desk. Auch Gordon Lesser wird durch einige Events führen.

Das Motto lautet also: Anmelden – Gewinnen – FUT Points genießen!

Zum Twitch Kanal der Eventreihe geht es HIER.

Zur Anmeldung des ersten Events geht es HIER.

TRAILER ZUM EVENT DER VOLKSBANK BRILON BÜREN SALZKOTTEN

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

1. Oktober 2020

VORBEREITET WIE EIN KÖNIG

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Das nächste Level

Erinnerst Du Dich an Deinen letzten richtig richtig geilen Auftritt als Moderator? Das Event Publikum hat Deine Show gefeiert, der Kunde war hochzufrieden und Dein Lächeln wollte tagelang nicht aus Deinem Gesicht weichen. Nimm Dir mal ein paar Sekunden und lasse die Erinnerung vor Deinem geistigen Auge entstehen. Du hattest noch keinen geilen Auftritt? Kein Problem, dieser Blog ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung. Eines ist sicher: Der innere Glanz und das Hochgefühl nach einem guten Auftritt oder einer tollen Performance als Moderator sind unglaublich. Auch als Live Kommentator wirst Du vom Adrenalin des Sports angesteckt und spürst oft noch stundenlange Euphorie nach dem Event. Was für ein geiles Berufsleben! Was will man mehr? 

Um ehrlich zu sein nicht viel. Seiner Passion als Event Moderator nachzugehen ist sicherlich ein Privileg. Doch zu jedem Privileg gehört meistens auch Arbeit. In unserem Fall die akribische Vorbereitung. Sie gibt jedem Moderator das Gefühl von Sicherheit und vor allem reale Kompetenz. Sie ist immens wichtig und im besten Fall macht sie Dir auch noch Spaß. 

Dieser Blog wird Dir Einiges an Inspiration in Sachen Vorbereitung auf Dein kommendes Event liefern. Sei es als Moderator für eine Messe oder eine Veranstaltung oder auch als Live Kommentator für Sportevents. Ich persönlich versuche mich immer so akribisch und gleichzeitig so effizient wie möglich auf meine Events vorzubereiten. Die folgenden Tipps können als Anregungen für deine eigene Vorbereitung dienen. Enjoy!

EFFIZIENT IM WORLD WIDE WEB

Das Internet ist ein Ort der unbegrenzten Möglichkeiten. Von belustigenden Videos bis hin zu allerlei perversem Zeug findest Du dort quasi alles. Für eine akribische Vorbereitung ist die Internetrecherche mittlerweile nahezu unverzichtbar. Gerade im Sportbereich gibt es hier unendlich spannende Informationen. Die Kunst liegt wie so oft im Leben darin sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Suche Dir Deine Lieblingsseiten und Top-Youtuber oder Podcasts heraus. Für eine gute Grundlage im Sportbereich nutze ich beispielsweise oft die Seite wettbasis, für tiefen recherchierte Informationen im Boxsport den Youtuber Rummys Corner. GANZ WICHTIG: Schaue auch immer ob die online gefunden Informationen valide sind. Überprüfe die Quelle und mache im Zweifelsfall einen Doppelcheck. Ich greife auch oft auf andere Quellen wie alte Kicker Zeitschriften, Box Magazine oder Biographien in meinem Bücherregal zurück. In Sachen Event Moderation hilft das Internet ebenso wichtige Informationen zu sammeln und zu qualifizieren. Das World Wide Web ist immer ein guter Start in eine Vorbereitung. Nutze es effizient!

EINE HOCHWERTIGE QUELLE IN SACHEN BOXSPORT –  RUMMYS CORNER

ORT DER VORBEREITUNG

Klingt easy und ist es auch: Finde einen guten Ort für Deine Event Vorbereitung. Das kann überall sein wo Du Dich wohl fühlst. Im Sommer bereite ich mich nahezu immer im Wald vor, da die Umgebung meine Aufnahmefähigkeit fördert. Gerade wenn Du für Live Events viel auswendig lernen musst eine gute Wahl. Vielleicht trainierst Du auch im Moderatoren Tandem mit einem Kollegen. Es gibt hier unendliche Möglichkeiten: Ein eigener Raum zu Hause, Co-Working Spaces, entspannte Cafes und viele mehr. Schaffe Dir eine gute Umgebung nach Deinen eigenen Maßstäben, die Deine Aufnahmefähigkeit fördert. Es wird Dir die Vorbereitung deutlich erleichtern.

AB IN DIE NATUR ZUR VORBEREITUNG

GUTE NACHT

Keine Arbeit mehr vor dem Schlafen gehen! Was für Otto Normalverbraucher gilt ist für Moderatoren in bisschen anders. In der Regel lieben wir unseren Job, heißt Arbeit macht Spaß. Dazu kommt folgender Fakt: Dinge, die Du Dir vor dem Schlafen einprägst werden besser aufgenommen und verarbeitet. Auf gut Deutsch heißt das, gönne Dir vorm Schlafen nochmal Input Deiner relevanten Themen. Dein Gehirn wird sie dann deutlich besser aufnehmen und Du sparst insgesamt einiges an Vorbereitungszeit. Wenn Dir Dein Schlafzimmer als arbeitsfreie Zone heilig ist, schiebe noch eine Meditation oder ähnliches dazwischen. Hauptsache keine große Ablenkung mehr zwischen Schlafen gehen und Vorbereitung. Auch wenn die Freundin meckert;)

OFF TOPIC: FÜNF SINNVOLLE SCHLAFTIPPS

WER SCHREIBT DER BLEIBT

Eine uralte Weisheit, die nicht nur im Privatleben gilt, sondern auch für Dich als Moderator und Deine Vorbereitung. Fasse alles was Du recherchierst in einer für Dich sinnvollen Weise zusammen, sodass Du Dir die Sachen einfacher einprägen kannst. Fokus ist das Stichwort, Karteikarten oder ähnliches helfen. Ich persönlich bin großer Fan von handschriftlicher Vorbereitung. Diese sorgt grundsätzlich dafür, dass wir uns Dinge besser einprägen können. Was Du mit der Hand aufschreibst merkst Du Dir einfach besser. Punkt. Wichtig ist nur, dass Du Deine Handschrift lesen kannst. Sonst wird das Lernen und einprägen nachher zur Mammutaufgabe. Meine klare Empfehlung lautet: Schreibe Dir die wichtigsten Themen und Abschnitte Deiner Vorbereitung mit der Hand auf. Es lohnt sich.

EXPERTENINTERVIEWS

Was gibt es Schöneres als ein gutes Gespräch? Wenn wir ehrlich sind gibt es ein paar Sachen, aber nicht viele. Somit hast Du als Moderator erneut die Chance Arbeit mit dem Schönen zu verbinden. Nehme vor jedem Event intensiven Kontakt mit Veranstaltern, Kunden, Gästen und allen Beteiligten auf, die Du in die Finger kriegst. Löchere sie mit Fragen zu allem was Dir für Deine Moderation wichtig ist. In der Regel freuen sich Mensche, wenn man an ihnen interessiert ist. Dasselbe gilt natürlich besonders im Live Kommentator Bereich. Schnappe Dir die Athleten, Trainer und sonstige Teammitglieder wenn möglich weit vor dem Event. Hole Dir hier absolute Insiderinformationen, die Du dann an Deine Zuschauer weitergeben kannst. Insgesamt eine absolute Win Win Situation.

THE ROCK MIT EINEM WICHTIGEM HINWEIS FÜR DEINE INTERVIEWS

VISUALISIERUNG

Last but not least, der Klassiker unter den Vorbereitungstipps. Visualisiere Dein geiles Event wann immer nur möglich. Stelle Dir immer wieder vor, wie Du den Laden rockst und die Show auf das nächste Level hebst. Stell Dir vor wie Du Dich dabei und danach fühlst. Nimm Geräusche war, Deinen Atem und alles was dazugehört. Lasse die Sitaution so real wie möglich immer wieder vor Deinem geistigen Auge entstehen. Dieses Tool, welches auch viele Profisportler nutzen, ist garnicht so einfach und braucht etwas Zeit zum Erlernen. Doch es lohnt sich unheimlich und bietet etwas Abwechslung zur vielleicht sonst sehr text und kopflastigen Vorbereitung. Visualsiere die Show Deines Leben uns genieße es!

Und das war’s dann auch schon wieder. Ich hoffe diese doch recht simplen Tipps konnten Euch unterstützen und Eure Vorbereitung etwas aufpeppen. Viel Spaß bei der Umsetzung!

Zu meinem aktuellen Box Blog geht es HIER.

Zu meinem aktuellen Fußball Blog geht es HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

17. September 2020

IMMER VOLLER FOKUS!

  • Posted By : Roman Horschig/
  • 0 comments /
  • Under : Das nächste Level

Oder wie Du Dein Lampenfieber in Zukunft genießt.

Wer kennt es nicht: Du bereitest Dich akribisch auf eine anstehende Show als Moderator vor, platzt mehrere Tage lang vor Vorfreude auf den Event Abend und am Tag des großen Auftritts stehst Du relativ angespannt auf. Bis zur Show steigert sich die innere Anspannung und Dein Auftritt beim Event wird für Deine Verhältnisse ein absoluter Reinfall. 

Mehr oder weniger hat wohl jeder Moderator schonmal eine solche Situation erlebt. Was wäre es für ein Traum, wenn es ein Patentrezept gegen so eine Situation geben würde. Eines, dass  Dich sofort mit vollem Fokus in das Hier und Jetzt katapultiert und Dich in voller Pracht abliefern lässt. Gute News an dieser Stelle: So einen Zaubertrank hat Miraculix zumindestens im Ansatz schon gebraut. Es gibt unzählige Methoden, die Dich dabei unterstützen Dein mögliches Lampenfieber einzudämmen (ganz ohne illegale Drogen versteht sich). Selbst wenn Du schon ein erfahrener Haudegen bist, können diese Ideen hier Dich unterstützen noch mehr Fokus als Moderator zu erlangen. 

Aber genug des Intros, hier sind sie: Die Tipps für mehr Fokus und weniger Lampenfieber. Speziell für Moderatoren, aber auch in anderen Situationen geeignet. 

AKRIBISCHE VORBEREITUNG

Ja, ich fange recht langweilig an. Doch dieser Tipp muss sein: Die optimale Vorbereitung. Egal ob als Live Kommentator, Moderator, Hallensprecher oder auf der Münchner Messe, bei jedem Event hilft eine akribische Vorbereitung um innerlich entspannter an die Sache heranzugehen. Ich weiß Du wirst jetzt sagen: Ich bin eine Rampensau und brauche keine große Vorbereitung, ich liefere ab! Das muss wahrscheinlich jeder von sich selbst überzeugte Moderator sagen. Die Sache ist nur, je besser Du vorbereitet bist, desto sicherer wirst Du Dich fühlen. Und je mehr sinkt das Risiko eines angespannten Abends. Genieße die Vorbereitung auf Deine Moderator Show, sie wird sich auszahlen.

MEHR FOKUS IM LEBEN

Erst die Arbeit, dann das Bier. Eine uralte Weisheit meines Vaters, findet in diesem Fall keine Anwendung. Grundsätzlich gilt, dass Du Dein Leben im besten Fall nach Deinem Beruf und Deiner Vision ausrichtest. Wenn Du ein guter und fokussierter Moderator sein möchtest, lohnt es sich auch ein präsentes Leben zu führen. Die Arbeit verschmilzt hier in gewisser Weise mit Deinem Job. Und wenn Du Dich im Leben von jeder Kleinigkeit ablenken und aus der Bahn schießen lässt, kann es bei Deinem Event Auftritt auch wahrscheinlicher passieren. Einfache Methoden um mehr Fokus zu erlangen sind Meditation, Digitales Fasten oder auch Yoga. Weitere Inspiration findest Du im Blog des Münchner Coaches Merlin Witt, der sich diesem Thema verschrieben hat.

THE ROCK HILFT: MEHR FOKUS!

FINDE DEIN EIGENES VORAB RITUAL

Seit Anbeginn der Zeit haben sich Menschen Rituale gesucht, um sich Sicherheit zu geben. Das untere Video verdeutlicht dies. In einem der für mich besten Filme aller Zeiten kommt es zum finalen Duell. Während sich der in weiß gekleidete unsichere Commodus vor dem Kampf von der Menge feiern lässt, geht der Gladiator Maximus in sich und vollzieht sein Ritual in den Sand zu greifen. Dabei ist er völlig auf seinen Gegner fixiert. Sicher eine Show ist kein Kampf, und das ist auch nur ein wunderschönes Beispiel um zu verdeutlichen wie wichtig Rituale in wichtigen Situationen sind. Finde Dein eigenes Ritual um Dir selbst Sicherheit vor der Show zu geben. Dies kann beinahe alles sein, von Stimmübungen bis hin zu drei tiefen Atemzügen. Final kannst nur Du selber sagen, welches Dein persönliches Ritual vor deiner Moderation ist. Nutze es, um Dich vor dem Event zu zentrieren und fokussieren. Lampenfieber war gestern!

MAXIMUS MACHT ES VOR – EIN RITUAL FÜR WICHTIGE SITUATIONEN

ENTSPANNUNGSTECHNIKEN

Eine Art Quick Fix, sind verschiedene Entspannungstechniken. Es gibt einfach gewisse Grundregeln des menschlichen Körpers, beispielsweise dass Du über bewusstes Atmen Dein Nervensystem regulieren kannst. Und falls Du Dich nicht in einer absoluten Extremsituation befindest (und davon gehe ich jetzt bei einer Event Moderation einfach mal aus) helfen Dir diese Techniken. Es gibt unterschiedlichste Verfahren z. B Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atemtechniken oder Nackenmassagen. In diesem Blog findest Du mehr dazu. Die hier aufgeführten Verfahren sind zwar für nach der Show gedacht, machen aber bei Aufregung und Anspannung vor Deinem hoffentlich genialen Auftritt extrem Sinn. Denn bist Du entspannt, sagt Dein Lampenfieber Ade!

WIM HOF ATMUNG

Ein spezielle Atemtechnik auf die ich eingehen möchte, ist die Atmung nach Wim Hof. Wim Hof hält verschiedene Weltrekorde, unter anderem für die längste Zeit in einem Eisbecken. Jeder der schonmal in einer Sauna war, weiß dass diese Teile nach ein paar Minuten verdammt kalt werden. Wim Hof hat mehrere Stunden in einem solchen Becken verbracht. Dazu hat er eine Atemtechnik für mehr Fokus entwickelt. Du atmest dabei sehr tief ein und führst Deinem Körper viel Sauerstoff zu. Dadurch bist Du hellwach und fokussiert. Die Anleitung zur Atemtechnik gibt es HIER, mehr zu Wim Hof gibt es HIER. Ich selber praktiziere diese Technik seit Jahren mal mehr, mal weniger. Meine klare Empfehlung: Übe sie mehrere Male in Ruhe, bevor Du sie vor Deiner Show einsetzt. Die Effekte sind bei jedem Menschen unterschiedlich und Du musst auf jeden Fall schauen, wie sie bei Dir wirkt. Beachte dazu auch immer die Sicherheitshinweise, die Wim Hof selber angibt.

OFF TOPIC: WIM HOF BRICHT DEN WELTREKORD IM EISBADEN

VISUALISIERUNG

Eine weitere unterstützende Technik bei Deiner Moderation ist die Visualisierung. Du kannst Dich am Tag davor oder auch am selben Tag hinsetzen oder hinlegen. Schließe dann Deine Augen und stelle Dir Deinen Auftritt vor. Stelle Dir vor, wie alles nach Deinen Wünschen abläuft. Beispielsweise applaudieren die Zuschauer, die Besucher sind begeistert oder Dein Kunde freut sich riesig über Deine Performance. Stelle Dir dabei alles ganz genau vor, lass die Bilder vor Deinem geistigen Auge entstehen und versetze Dich voll in die Situation hinein. Genieß den Augenblick und schöpfe ihn in Deiner Vorstellung voll aus. Tolle Gefühle nicht unerwünscht.

NIMM ES LOCKER

Last but not least: Nimm es locker! Es geht ja schließlich nur um eine Show und nicht um Leben und Tod. Wir sind alle schon in unzählige Fettnäpfchen getreten und genau das macht uns als Menschen und Moderatoren aus. Gestehe Dir eigene Fehler zu und wenn bei der Event Moderation wirklich mal was schief geht, nimm es mit einem Lachen. Mit der Erfahrung wirst Du mehr und mehr wachsen und eines Tages mit einem großen Lächeln auf Deine damalige große Aufregung zurückblicken. Anders gesagt: Beginne im besten Fall Deine Aufregung und Angespanntheit vor der Show zu genießen. Genau, richtig gelesen: Genieße Dein Lampenfieber! Oft verschwindet es dann von ganz alleine. Oder um den Blog nochmal in einem Satz zusammenzufassen: Take it damn easy! In diesem Sinne viel Spaß bei künftigen Moderationen und Auftritten!

Mehr zu meiner Arbeit als Moderator findest Du HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren

Kategorien
  • Ausblick (35)
  • Boxen (33)
  • Das nächste Level (10)
  • E-Sport (10)
  • Fußball (6)
  • Gastbeitrag (1)
  • Rückblick (2)
Neueste Beiträge
  • WAS EINEN EXZELLENTEN LIVE KOMMENTATOR IM BOXEN WIRKLICH AUSMACHT
  • WAS EINEN WIRKLICH GUTEN MESSE MODERATOR IN DER BAUBRANCHE AUSMACHT
  • WAS EINEN EXZELLENTEN FUSSBALLKOMMENTATOR AUSMACHT
Archiv
  • Januar 2023 (2)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (2)
  • Oktober 2021 (2)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (8)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (7)
Schlagwörter
1. FC Nürnberg Boxen Boxfilme Boxlegenden Daniel Dubois Esport Esport Event Event Moderation FIFA 21 Fight24.tv Fokus Fußball GOAT Gymyilmaz Joe Joyce Joe Louis Lennox Lewis Live Moderation Mariposa Boxing Club Mike Tyson Muhammad Ali Ronaldinho Schwergewicht Sportfilme Toe to Toe Usyk VR Esports Cup Wegfrei ECup

KONTAKT

+ 49 152 56791322

servus@romanhorschig.de

Benediktenwandstraße 20
81545 München

LEISTUNGEN

Live Kommentator
Stadionsprecher
Event Moderator
Messe Moderator
Ringsprecher

REFERENZEN

© Roman Horschig 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB’s
  • Leistungen
    • Live Kommentator
    • Stadionsprecher aus München
    • Event Moderator
    • Messe Moderator
    • Ringsprecher
    • Sportjournalist
  • Über Mich
  • Termine
  • Blog
  • Referenzen
  • Media
  • Agentur
  • Kontakt
+49 152 567 913 22
servus@romanhorschig.de