Sportjournalist München – Der Schwergewichtsweltmeister ist seit Anbeginn der Box-Geschichte der relevanteste Mann in der Szene und darüber hinaus. Auch große Männer abseits des Sports wie Muhammad Ali oder Max Schmeling trugen die wichtigste Kampfsport-Krone. Aktuell fängt die Heavyweight Szenerie wieder an zu brodeln. Eine lange Ära von großen Namen neigt sich dem Ende entgegen, gefährliche aufstrebende Newcomer machen großen Druck von hinten. Grund genug für mich als Sportjournalist München, das Ganze genauer unter die Lupe zu nehmen. Im heutigen Blog gibt es meine aktuelle Top zehn der besten Schwergewichtsboxer der Welt. Viel Spaß beim Lesen!

OLEKSANDR USYK

Oleksandr Usyk vereinigte im letzten Mai alle Titel in der Königsklasse, nachdem er zuvor schon im Cruisergewicht dieselbe Meisterleistung vollbracht hatte. Zusammen mit seinem Olympiasieg macht das ein eindrucksvolles Resümee, was ihn auch in die Verlosung bei der Frage zum besten Boxer aller Zeiten ins Rennen bringt. Im Schwergewicht ist der aktuell unangefochten die Numero Uno und das ebenso für mich in diesem Jahrtausend. Unfassbare mentale und körperliche Ausdauer, technisch versiert und mit einer ästhetischen Beweglichkeit gesegnet bringt der Ukrainer ein unfassbares Komplettpaket mit. Er hat alle großen Gegner seiner Ära zweimal teilweise deutlich geschlagen und thront daher deutlich über jedem anderen in der Liste. Usyk ist allerdings 37 Jahre jung, er hat maximal noch zwei Kämpfe auf allerhöchstem Niveau im Tank. Sein nächster Gegner steht noch aus, aktuell erholt sich die „Katze“ von einer Rückenverletzung. Als Sportjournalist München freue ich mich maximal auf seinen nächsten Fight!

TYSON FURY

Usyks Gegner im größten Kampf dieses Jahrhunderts folgt gleich auf Platz zwei der Liste: der Gypsy King Tyson Fury. Der hünenhafte Engländer hat zwar seinen Rücktritt vom Boxen verkündet, aber fast die gesamte Box-Szene rechnet mit einer Rückkehr für einen letzten finalen Kampf. Fury hat große Siege gegen Wladimir Klitschko und Deontay Wilder in seiner Vita. In beiden Gefechten beeindruckte vor allem die klare dominante Art seiner Triumphe. Gegen Usyk im letzten Mai unterlag der denkbar knapp, im Rematch im Dezember war es deutlicher. Der Brite zeigte in seiner Prime-Time einen unfassbaren Box-IQ, geschmeidiges Oberkörper-Movement und wenn es drauf ankam auch einen Killerinstinkt. Doch im letzten Duell mit Usyk wirkte er, als er hätte er seine Prime Time hinter sich. Ein Kampf auf hohem Niveau sollte für die lebende Boxlegende noch drin sein, danach ist vermutlich Schicht im Schacht. Vielleicht ja doch noch gegen seine Nemesis Anthony Joshua.

JOSEPH PARKER

Auf Platz drei folgt ein Trainingspartner von Tyson Fury, der wie Phoenix aus der Asche zurück in die Szene geplatzt ist. Joseph Parker ist ein technischer Brecher, den viele Experten schon lange abgeschrieben hatten. Doch nach seiner verheerenden K.O Pleite gegen Joe Joyce 2022 hat sich der Neuseeländer verwegen zurückgefightet. Nach einem beeindruckenden Erfolg gegen Deontay Wilder im vorletzten Winter, zerlegte er danach auch noch Zhilei Zhang nach Punkten und knockte den gefährlich wirkenden Martin Bakole in diesem Februar gnadenlos aus. Parker ist technisch variabel, hat ein sehr gutes Distanzgefühl und bringt auch innere Ruhe mit in den Ring. Doch hinter seinen drei Siegen stehen auch jeweils kleine Fragezeichen. Deontay Wilder wirkte deutlich über seinem Zenit, der Chinese Zhang hatte Parker trotz Niederlage zweimal am Boden und Bakole war im Februar sehr kurzfristig eingesprungen. Alles Faktoren für die der bodenständige Familienvater nichts kann. Diesen Monat gegen Fabio Wardley kann er mit einem weiteren Sieg endgültig alle Kritiker zum Verstummen bringen und sich in den Top drei etablieren.

PARKER DEMOLIERT BAKOLE – SPORTJOURNALIST MÜNCHEN

AGIT KABAYEL

Auf Platz vier folgt der beste deutsche Schwergewichtler seit Max Schmeling! Agit Kabayel kann in meinen Augen locker mit Parker mithalten, ist wegen seines aggressiven Stils vermutlich sogar der spektakulärere Boxer. Er hat allerdings noch nicht so viele gute Gegner wie Parker geschlagen und landet deshalb „nur“ auf Platz vier. Kabayel ist ein Pusher, der jederzeit den Vorwärtsgang sucht. Kleinere Lücken in seiner Defensive macht er mit brutalen Nehmerqualitäten und gnadenlosem Kampfgeist jederzeit wett. Beeindruckend war vor allem sein Sieg dieses Jahr gegen Zhilei Zhang. Als erster Mann knockte er den chinesischen Koloss aus! Auch davor hat Kabayel mit Sanchez, Makhmoudov und Chisora Top Leute teilweise klar in die Schranken gewiesen. Vom Box-Stil her könnte der Mann aus Ruhrpott für Champion Usyk sogar der gefährlichste Gegner sein. Doch zurzeit ist es unwahrscheinlich, dass es zum deutsch-ukrainischen sportlich wertvollen Duell kommt. Kabayel plant daher am 10. Januar ein Homecoming in Oberhausen. Der Gegner steht aktuell noch nicht fest.

DANIEL DUBOIS

Ganz unten, dann schon recht hoch, dann wieder unten, danach erneut oben und jetzt wieder recht tief gefallen! Das Leben von Daniel Dubois gleicht sportlich einer Achterbahn, die zuletzt bei „Dynamite“ wieder für einen heftigen Aufprall gesorgt hat. Der aggressive Krieger verlor im Sommer völlig chancenlos vor eigener Kulisse gegen Superchampion Usyk. Eine Pleite, mit der in dieser klaren Art eher nicht zu rechnen war. Denn vor dem Fight war Dubois zwar der Außenseiter, aber zumindest einen Kampf über die volle Distanz war dem englischen Giganten durchaus zugetraut worden. Zuvor hatte Triple D schließlich mit Joshua, Hrgovic und Miller gleich drei gute Boxer klar geschlagen. Nun muss sich der Ex-IBF Champ erneut in die Spitze zurückfighten. Mit seiner Knockout-Power und seiner Aggressivität ist ihm dies zwar zuzutrauen, einen WM-Titel wird er aber wohl erst nach Usyks Rücktritt wieder gewinnen können. Aktuell ist wohl ein Fight gegen den geschmeidigen Kubaner Frank Sanchez in Planung.

MOSES ITAUMA

Die ganz große Schwergewichtshoffnung derzeit heißt Moses Itauma. Der britische Youngster ist erst 20 Jahre alt und scheint aufgrund seiner brachialen Geschwindigkeit und seiner Agilität im Ring schon jetzt ein ernsthafter Titel-Herausforderer. Der 1,94m Hüne knockte zuletzt Ex-WM Herausforderer Dillian Whyte in nur einer Runde aus. Wie gut Itauma wirklich ist, wird die Zeit zeigen. Seine Anlagen erscheinen allerdings überragend. Dazu wirkt er sehr bodenständig und fokussiert, fast ebenso wichtige Faktoren auf dem Weg zur Weltspitze. Im Dezember ist sein nächster Kampf angedacht, Gegnerkandidaten werden viele gehandelt. Ein Filip Hrgovic wäre aus meiner Sicht eine maximal sinnvolle Wahl. Sollte Itauma ein solches Kaliber auch deutlich schlagen, wäre ein früher WM-Fight sicher in Reichweite.

ITAUMA DOMINIERT WHYTE – SPORTJOURNALIST MÜNCHEN

FABIO WARDLEY

Ein Mann mit Momentum ist der Brite Fabio Wardley. Der sympathische Ringheld feierte in diesem Juni den größten Sieg seiner Karriere, als er den technisch akkuraten Justus Huni spektakulär ausknockte. Dabei lag der Brite nach Punkten deutlich hinten und beendete den Fight dann unter absolutem Hochdruck in Runde 10. Wardley ist ein echter Fighter, der sich jederzeit auf eine Schlacht einlässt und dann auch den Equalizer in seiner Rechten mitbringt. Gleichzeitig fehlen ihm auf höchstem Niveau technisch die Mittel, um gegen die Besten mitzuhalten. Diesen Monat trifft er mit Joseph Parker auf einen der besten Techniker der Division und ist in meinen Augen dort krasser Außenseiter. Sollte er allerdings wieder seinen rechten Hammer auspacken, wäre Wardley wortwörtlich mit einem Schlag drin in der Verlosung um den WM-Fight und Box-England um einen Star reicher.

ANTHONY JOSHUA

AJ galt für einige Zeit als der vielleicht beste Schwergewichtler des Planeten. Schlagstark, fokussiert und perfekt austrainiert. Doch nachdem ihm Andy Ruiz bereits 2019 die Grenzen aufgezeigt hat, war es dann Usyk der Joshua in den beiden Duellen wirklich gebrochen hat. Seit diesen Pleiten ist der offensivstarke Brite gefühlt nicht mehr derselbe. Im letzten September verlor er dann noch deutlich gegen Dubois und ist mittlerweile auch wegen einer Verletzung mehr als ein Jahr ohne Fight. Trotzdem hat Joshua noch Qualität und könnte mit vielen Kämpfern in dieser Liste auch wegen seiner großen Erfahrung mithalten. Er ist Ex-Weltmeister und damit für einen brisanten Fight immer ein Kandidat. Vielleicht gegen einen Landsmann? Ein Duell gegen Fury zum Abschied wäre ein Traum für viele Fightfans, 2026 könnte es dazu kommen.

JOSHUA AUF SEINEM PEAK GEGEN PARKER

BAKHODIR JALOLOV

Auf Platz neun steht bei mir der gnadenlose Usbeke Bakhodir Jalolov. Der 2,01m Koloss brachte das Kunststück fertig gleich zwei Mal in Folge Olympiasieger zu werden. Dabei ließ er seine Gegner teilweise wie Anfänger aussehen, dominierte die Fights hinter seinem extrem stabilen Jab. Als Profi ist er beinahe noch ungeprüft, in seinen 15 Fights war bisher kein Gegner auf Weltklasse-Niveau dabei. Trotzdem glaube ich, dass Jalolov auch aktuell schon für jeden Schwergewichtsboxer auf diesem Planeten ein brutaler Prüfstein wäre. Der große Usbeke vereint massive körperliche Stärke mit krasser boxerischer Intelligenz. Auch wenn sein letzter Sieg diesen Oktober nicht überzeugend war, glaube ich, dass er noch Chancen auf einen WM-Titel hat. Dafür wäre allerdings voller Fokus und auch ein großer Sprung in der Gegnerqualität 2026 nötig.

ÜBERRASCHEND SCHWACH IM LETZTEN FIGHT – BAKHODIR JALOLOV

ZHILEI ZHANG

Hint: Sportjournalist München. Der chinesische Hüne überraschte viele Experten, als er vorletztes Jahr zwei Mal in Folge den bis dato hoch gehandelten und eisenharten Joe Joyce ausknockte. Er offenbarte dabei eine brutale Schlaghärte und vor allem eine seltene und gewinnbringende Ruhe im Ring. Das Problem des Chinesen ist allerdings seine Ausdauer. Bei seiner Pleite gegen Parker 2024 war er in einigen Momenten der deutlich überlegende Mann, gab dann aber mit großer Inaktivität Runde um Runde ab. Auch den Deutschen Kabayel hatte der Krieger aus Fernost am Boden, setzte aber nach dem Niederschlag kaum nach und kurze Zeit später ging die Luft aus. Zhang ist wegen seiner Größe und seiner Power noch immer für viele eine echte Gefahr und landet deshalb gerade noch so in meiner Top 10. Wer in die Weltspitze vordringen will, der muss ihn schlagen.

 

Mehr zu meiner Arbeit im Boxen und als Sportjournalist in München gibt es HIER.

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren